AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das neue Löwengesicht

Peugeot hat den 307 einem Facelift unterzogen, marktanteste Änderung ist der wuchtige Kühlergrill, der 307CC ist in Kürze mit HDi-Motor zu haben.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos Peugeot 307 Facelifts!

    Seit der Markteinführung im Jahr 2001 wurde der Peugeot 307 - Nachfolger des erfolgreichen 306 - nahzu unverändert gebaut, nun haben die Franzosen den Kompaktklasse-Bestseller einem Facelift unterzogen.

    Auf den ersten Blick sticht der Kühlergrill ins Auge, der nun deutlich wuchtiger ist und sich an der 407er Limousine orientiert. Darüber thront selbstbewusst der in Chrom eingefasste Löwe, das Markenzeichen von Peugeot.

    Auch das Interieur wurde aufgewertet, so ist z.B. analog zum 307CC ein komplett in Leder gehülltes Armaturenbrett zu haben, die Klimaautomatik verfügt nun über zwei getrennt regelbare Zonen.

    Apropos 307CC, das Metall-Klapdach-Coupé-Cabriolet kann zur Freude vieler Österreicher im Laufe des Sommers auch mit dem 136 PS starken HDi Turbodiesel geordert werden.

    Sämtliche Motoren der 307er Palette entsprechen übrigens mit dem neuen Modelljahrgang der Euro IV-Norm, die meisten Selbstzünder sind mit einem serienmäßigen Diesel-Partikelfilter ausgerüstet.

    Die Preise der neuen 307-Generation werden noch im Juni verlautbart, zu den Händler rollt der Löwe dann im September.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.