AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Kleinwagen wird erwachsen

Die dritte Generation des Renault Clio ist in Länge, Breite und Höhe gewachsen, das Interieur wirkt hochwertig, Überraschungen beim Exterieur blieben aus.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Clio III!

    Knapp 15 Jahre ist es her, dass die erste Clio-Generation der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Der französische Kleinwagen erfreut sich seit damals großer Beliebtheit, alleine in Österreich wurden bis dato mehr als 60.000 Clios verkauft.

    An diese Erfolgs-Story will nun auch die dritte Generation anschließen. Beim Styling zeigt sich der Neue für Renault-Verhältnisse äußerst zurückhaltend, keine Spur von Extravaganz à la Vel Satis oder auch Mégane.

    Renault wollte aber bei einem der wichtigsten Modelle kein Risiko eingehen und konservative Kunden verschrecken. Nichts desto trotz ist das Blechkleid des Clio III durchaus gefällig, zudem hat der Kleinwagen beinahe Kompakt-Klasse Ausmaße. In Länge, Breite und Höhe hat der Clio zugelegt, dies kommt vor allem den Fond-Passagieren und dem Kofferraum zugute.

    In der zweiten Reihe sitzen selbst 1,90 Meter große Personen bequem, soferne der Vordermann den Sitz nicht zu weit nach hinten stellt. Das Gepäckabteil fasst zwischen 288 und 1.038 Liter - bei umgeklappten Rücksitzen.

    Auch fahrdynamisch - so Renault - hat der Clio deutlich gewonnen, Dynamik und Komfort auf höchstem Niveau - Motorline.cc wird sich bei der ersten Testfahrt einen Eindruck verschaffen.

    Bereits jetzt unbestritten ist die gute Qualität der verwendeten Materialien im Innenraum, die dem neuen Clio einen deutlich hochwertigeren Touch als das alte Modell geben. Zur Markteinführung im September 2005 stehen zunächst drei Benzin- und drei Turbodiesel-Motoren zur Verfügung.

    Bei den Selbstzündern vertraut Renault auf die bewährten 1,5 Liter dCi-Triebwerke mit 68, 86 und 106 PS, darüber hinaus stehen drei Benzinaggregate (1,2/75 PS, 1,4/98 PS & 1,6/112 PS) zur Verfügung, Anfang 2006 folgt noch ein Zweiliter-Motor mit 140 PS, später darf mit stärker Motorisierten Sport-Varianten gerechnet werden.

    In Sachen Sicherheit macht Renault auch beim Clio III keine halben Sachen, mit bis zu acht Airbags möchte man im Euro-NCAP-Crashtest fünf Sterne holen, darüber hinaus zählen ABS, ESP und ASR (optional) zur Ausstattung.

    In der rechten Navigation finden Sie alle technischen Details!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.