AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein absolut kultiges Event

Rund 1.700 smarts bevölkerten beim 5. smart-Treffen Klagenfurt und den Wörthersee, motorline.cc war dabei und präsentiert die besten Bilder!

Ganz Klagenfurt stand vom 19. bis 21. August 2005 im Zeichen der Automobilmarke smart. Insgesamt 1.700 smart Fahrzeuge, angefangen von smart fortwo coupé und fortwo cabrio, den beiden Modellen smart roadster und smart roadster coupé sowie dem smart forfour waren beim 5. smart times Event rund um den Wörther See dabei und verliehen diesem noch mehr Farbe. Ist auch kein Wunder, da smart Modelle mit tridion Sicherheitszelle und bodypanels meist zweifarbig und in den unterschiedlichsten Kombinationen unterwegs sind.

Rund 3.000 smart Fans aus Österreich und Europa (vor allem aus Italien, Deutschland, Ungarn und der Schweiz, aber auch Kunden aus England, Spanien, Polen und Tschechien) reisten heuer zur größten smart Kunden Veranstaltung an den Wörther See. Nahmen im Jahr 2001 schon knapp 400 Teilnehmer mit ca. 250 smart Fahrzeugen beim ersten Treffen teil, so verdoppelte sich bereits beim zweiten smart times Event 2002 die Teilnehmerzahl auf über 800 Kunden in ca. 600 Fahrzeugen.

Die Veranstaltung 2003 übertraf mit einer weiteren Steigerung von 33 Prozent alle Erwartungen. Auch im vergangenen Jahr konnte mit 1.200 smart Fahrzeugen ein neuer Rekord aufgestellt werden. Innerhalb von fünf Jahren etablierte sich der smart times Event am Wörther See klar als größtes smart Treffen Europas. Der jährliche Event wird vom Generalimporteur Mercedes-Benz Österreich Vertriebsgesellschaft m.b.H. organisiert.

Das Programm 2005 - Rückblick

Schon die Anreise am Freitag, den 19. August 2005 wurde beim heurigen smart times Event zum Vergnügen. Unter www.mysmart.at konnten sich die smart Fahrer für die „Sun & Fun Ride“ Sternfahrten anmelden und sich für eine der vier Anfahrtsrouten entscheiden.

Nach dem Welcome-Cocktail am Freitag Abend im Messefoyer, zu dem der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt einlud, startete am Samstag, den 20. August 2005 vormittags der erste große Programmpunkt: der smart Corso rund um den Wörther See. Ausgangspunkt war, wie bereits in den vergangenen Jahren, der Neue Platz in Klagenfurt, direkt beim Lindwurm.

Bereits am frühen Morgen versammelten sich viele smart Fans um ihren „craziest Karibik smart“-Favoriten ihre Stimme zu geben. Pünktlich um 11.00 Uhr setzte sich der smart Corso mit den von der örtlichen Polizei gezählten 1.700 Fahrzeugen in Richtung Maria Wörth in Bewegung. Der über 35 km lange Konvoi fuhr weiter über Velden, Pörtschach und Krumpendorf zurück nach Klagenfurt. Die smart Fahrer wurden dabei von Antenne Kärnten mit Live-Einschaltungen begleitet.

Der Nachmittag stand den smart Fans zur freien Verfügung: Aufgrund des wechselhaften Wetters entschieden sich viele Teilnehmer für einen Stadtbummel. Trotz Regen war die Adler Flugshow ausverkauft, über 100 smart Fans nahmen an der beeindruckenden Vorführung auf Burg Landskron teil.

Viele ließen sich auch nicht die Chance entgehen, die gesamte smart Produktpalette im smart Center Klagenfurt, Dipl. Ing. Hans Teissl & Sohn Probe zu fahren. 30 smart Fahrer nahmen an der clever & smart Trophy, einem Geschicklichkeitsbewerb des smart Club Österreichs (www.smart-club.at) teil. Am Abend konnte trotz Regen das Dampfschiff „Thalia“ zur Mondschein-Kreuzfahrt auslaufen.

Um 20.30 Uhr hieß es dann „Grill & Chill“ auf dem Schleppe-Areal in Klagenfurt, wo sich hunderte smart Fans bei einem gemeinsamen Grillfest stärken konnten. Pünktlich um 22.30 Uhr begannen Bob Marley`s „The Wailers“ zu spielen. Nach einem mitreißenden Konzert feierte die smart Fan-Gemeinde bis in den Morgengrauen beim „Birthday Clubbing“ mit Ö3-Star DJ Eberhard Forcher.

Trotz starken Regen starteten viele smart-Fans den Sonntagmorgen, den 21. August 2005 mit dem smart Brunch am Neuen Platz. Um 10 Uhr begann die Verleihung des smart design award für die originellsten smart. Die Gewinner der diesjährigen Wahl, die über die Internetseite www.mysmart.at gewählt wurden, sind in den einzelnen Kategorien:

Kategorie Branding

„salads plus“, Firma laudacar.com mobile advertising gmbh (Wien): Herr Stefan Miklauz

Kategorie Design

„Scotch & Black“, Herr Andrea Berti (Italien)

Kategorie forfour

“SW forfour RS”, Herr Sascha Wassmuth (Deutschland): Renntaxi

Kategorie Roadster

„Black Power“, Herr Martin Wendl (Deutschland)

Kategorie Superstructure

„Wilder Dalmatiner“, Herr Werner Kreuz (Deutschland): smart L/1 & smartzillus im Dalmatinerkleid

Kategorie Tuning

„Sunflower“, Herr Bernd Grundmann (Deutschland)

Alle Gewinner erhielten Preise, die eigens für die smart design award Verleihung vom Galeristen Thomas Karoly (Wien) entworfen wurden.

Gesamtsieger unter den Gewinnern wurde Herr Berti Andrea aus Crissolo, Italien mit seinem smart fortwo „Scotch & Black“ im Schottenmuster-Design und erhielt dafür den „smart design award 2005“ überreicht.

Dem Motto „Karibik pur“ folgend wurde in diesem Jahr der „craziest Karibik smart“ gesucht. Dieser konnte am Samstagvormittag und -abend von der smart-Gemeinde per SMS-Voting gewählt werden. Über die meisten Stimmen durften sich vier junge smart Fans aus Wien-Umgebung freuen.

Sie gewannen mit Ihrem Gesamtkunstwerk (Fahrzeuge mit Baströcken verziert, dazwischen eine Hängematte und auch selbst karibisch gekleidet) zwei Flugtickets nach Montego Bay, Jamaika.

Zum Abschied erwartete alle smart Fahrer eine kleine Überraschung in Form der begehrten Goodiebags.

Die besten Bilder des smart-Treffens 2005

  • Fotokarussell I

  • Fotokarussell II

  • Fotokarussell III
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.