AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Golf R32 - Weltpremiere

Power ohne Ende

Mit dem VW Golf R32 feiert der bis dato stärkste Serien-Golf der Geschichte auf der IAA sein Debüt, mit 250 PS sind bis zu 250 km/h möglich.

mid/dt

  • Hier finden Sie Fotos des VW Golf R32!

    Den stärksten Golf der fünften Generation des Kompaktwagens stellt VW auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September) vor. Der Golf R32 hat einen 184 kW/250 PS starken 3,2-Liter-V6-Motor unter der Haube und verfügt über den Allradantrieb 4Motion.

    Die Kraftübertragung erfolgt über das manuelle Sechsganggetriebe oder optional über das Doppelkupplungsgetriebe DSG. Der Standardspurt von null auf Tempo 100 soll in 6,5 Sekunden absolviert werden, mit dem viel gelobten DSG sogar in 6,3 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.

    Äußerlich unterscheidet sich der sportliche Golf von den übrigen Modellen der Baureihe in der Frontansicht durch seinen Kühlergrill in Aluminium-Optik und zwei weitere seitliche Lufteinlässe.

    Die Stoßfänger sind komplett in Wagenfarbe lackiert, das Sportfahrwerk legt das Fahrzeug um zwei Zentimeter tiefer. Die Abgase entweichen durch zwei runde Endrohre aus poliertem Edelstahl. 18-Zoll-Leichtmetallräder im Speichendesign sowie ein Hecksspoiler runden das sportliche Gesamtbild ab.

    Der Golf R32 kann ab dem 19. August bestellt werden, die Markteinführung erfolgt Ende September.

    Beim Golf R32 gehören unter anderem Klimaautomatik, ein Radiosystem mit zehn Lautsprechern sowie Bi-Xenonscheinwerfer zum Serienumfang. Mit dem neuen Top-Modell stehen nun insgesamt zehn Motorisierungen, angefangen bei 45 kW/75 PS, in der Golf-Baureihe zur Wahl.

    Der genaue Preis steht noch nicht fest, Importeur Porsche Austria spricht aber von unter 39.000,- Euro.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.