AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volvo C70 - Weltpremiere

Schwedisches Coupé-Cabriolet

Auch Volvo folgt dem Trend zum Cabrio mit klappbarem Stahldach, der neue C70 debütiert auf der IAA in Frankfurt, wir haben erste Bilder.

mid/dt

  • Hier finden Sie Fotos des Volvo C70.

    Die lang ersehnte Neuauflage des Volvo-Cabrios C70 wird auf der IAA (15. bis 25. September) in Frankfurt der Öffentlichkeit präsentiert. Dem allgemeinen Trend zum festen Dach folgend, verfügt die neue Generation über ein dreiteiliges elektrisch zurückklappbares Hardtop.

    In der geschlossenen Version kommt auf den ersten Bildern deutlich der Coupé-Charakter des Fahrzeugs zum Ausdruck. Die Heckleuchten deuten die vom S80/V70 bekannte Form an. In der Frontansicht wirkt der Wagen etwas bulliger als sein Vorgänger. Eine durchgängig ansteigende Schulterlinie prägt die Seitenansicht. Nahezu unverändert sollen die Abmessungen des bisher 4,72 Meter langen und 1,82 Meter breiten Viersitzers geblieben sein.

    Mit einer Innovation im Bereich Sicherheit warten der Hersteller auch diesmal wieder auf. Sie haben für das im schwedischen Uddevalla in einem Joint-Venture mit Pininfarina gebaute Cabrio einen neuen in die Tür integrierten Kopf-Schulter-Airbag entwickelt. Er soll die Köpfe der Passagiere beim Seitenaufprall besser schützen. Zudem soll die verwindungssteife Karosseriestruktur nicht nur große Sicherheit bieten, sondern auch gute Fahreigenschaften garantieren.

    Zur Markteinführung stehen drei auch in den anderen Volvo-Baureihen eingesetzte Benzin-Motoren zur Wahl. Der 2,4-Liter-Motor wird in zwei Leistungsstufen mit 103 kW/140 PS und 125 kW/170 PS angeboten. Das Topmodell verfügt über einen 162 kW/220 PS starken 2,5-Liter-Motor. Diesel-Motoren sollen später folgen. Die Preise sind noch offen.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.