AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dezente 500 PS

Der stärkste Pkw-Diesel der Welt arbeitet künftig im Audi Q7. Für sein SUV hat der Automobilhersteller einen Zwölfzylinder-Diesel mit sechs Litern Hubraum und 368 kW/500 PS entwickelt.

mid/mh

Der Motor entwickelt ein maximales Drehmoment von 1.000 Nm ab und verleiht dem Ingolstädter Riesen-SUV die Fahrleistungen eines Sportwagens. In 5,5 Sekunden wird der Allrader von null auf 100 km/h katapultiert, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch begrenzt.

Der V12 mit doppelter Turboaufladung verfügt über die neue Generation des Common-Rail-Systems von Bosch mit 2.000 bar Einspritzdruck und präziser Piezo-Technologie. Audi verspricht ein "dezentes Klangbild bei höchster Laufkultur" und Abgaswerte auf dem Niveau der künftigen Euro-5-Norm.

Allerdings ist die Reinigungstechnik entsprechend aufwendig: Neben der Einspritzanlage tragen dazu zwei Partikelfilter und ein Abgasrückführungssystem bei. Den Verbrauch des Kraftpakets gibt Audi mit 11,9 Liter auf 100 Kilometer an.

Mit einem Marktstart für den Mega-Diesel ist allerdings wohl erst 2008 zu rechnen.

In die Entwicklung des Zwölfzylinder-TDI sind die Erkenntnisse eingeflossen, die Audi mit dem Rennwagen R10 gesammelt hat. Mit dem dieselgetriebenen Fahrzeug ist der Hersteller heuer gleich im ersten Versuch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat – als erstes Dieselfahrzeug der Geschichte. Mittlerweile ist Audi auch der Meistertitel in der American Le Mans Series sicher.

Das im R10 verwendete 5,5l-Aggregat hat ebenfalls 12 Zylinder in V-Anordnung und zwei Turbolader, die werksseitigen Leistungsangaben lesen sich kryptisch: Leistung "über 650 PS", Drehmoment "über 1.100 Nm", das alles selbstverständlich mit Partikelfilter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.