AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vorfreude ist die schönste Freude

Vorfreude auf das Frühjahr 2007: Dann kommt die offene Version des Audi TT auf den Markt - als lupenreiner Roadster mit Stoffverdeck.

mid/hh

  • Hier finden Sie die ersten Fotos des neuen Audi TT Roadster!

    Für den Antrieb stehen zwei bereits in der Coupéversion angebotene Ottomotoren zur Wahl. Die Preisliste beginnt bei 39.430,- Euro. Das bedeutet einen Aufschlag von 2.320,- Euro gegenüber dem seit kurzem erhältlichen TT Coupé.

    Die frontgetriebene Variante des zweisitzigen Roadsters verfügt über einen 1.984ccm-Turbo-Motor mit Benzindirekteinspritzung FSI und 147 kW/200 PS Leistung. Der Sprint von null auf Tempo 100 gelingt in 6,5 Sekunden. 7,8 Liter Kraftstoff fließen je 100 Kilometer durch die vier Zylinder.

    In Verbindung mit dem Allradantrieb "quattro" wird der 3.189ccm-V6-Motor mit 184 kW/250 PS angeboten. Aus dem Stand erreicht diese Variante Tempo 100 in 5,9 Sekunden, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,5 Liter. Die Preisliste für die Allradversion startet bei 50.460,- Euro.

    Das Stoffverdeck ist auf Stahl- und Alu-Verstrebungen aufgezogen und verschwindet beim Öffnen bündig in der Karosserie. In der schwächer motorisierten Version muss der Fahrer dies von Hand erledigen, im Topmodell übernimmt das ein Elektromotor in zwölf Sekunden und bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h. Weiter unterscheidet sich die Karosserie des Roadsters durch versteifte Wände, stärkere Seitenschweller und verstärkte A-Säulen von der des Coupés. Zudem fällt die Rücksitzbank weg.

    Der Gepäckraum schrumpft gegenüber der geschlossenen Version von bis zu 700 Liter auf 250 Liter, optional ist ein Durchladesack für Skier (!) erhältlich. Serienmäßig verfügt der TT Roadster über Audiosystem und Bordcomputer, im quattro kommt eine Klimaautomatik hinzu. Gegen Aufpreis wird der Sportwagen mit einer magnetischen Dämpfereinstellung ausgeliefert, mit der das Fahrwerk sportlich oder komfortabel eingestellt werden kann.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!