AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Automobilpreis 2006: Die drei Sieger

Peugeot, VW & Audi

Eine Fachjury sowie die Leser des ARBÖ-Klubmagazins "Freie Fahrt" haben entschieden, die Sieger heißen Peugeot 207, VW Eos und Audi Q7.

Die diesjährigen Gewinner in einem Bewerb mit großer Tradition stehen fest. Die Leser des ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT und eine prominent besetzte Fachjury haben in drei Kategorien aus insgesamt 30 Kandidaten gemeinsam ihre Favoriten gewählt.

Sieger Kategorie Start: Peugeot 207

In der Kategorie "Start" (günstigster Verkaufspreis eines Automodells laut Preisliste bis ÉUR 20.000,-) geht der Peugeot 207 mit 93 Punkten als erster über die Ziellinie. 13 Neuerscheinungen standen in diesem Segment zur Auswahl.

Sieger Kategorie Medium: VW Eos

62 Punkte verhelfen dem VW Eos in der Kategorie "Medium" (EUR 20.001,- bis EUR 40.000,-) zum obersten Platz auf dem Siegespodest. Mit 16 Neuheiten war hier das Teilnehmerfeld am größten.

Sieger Kategorie Premium: Audi Q7

Am souveränsten holt sich der wuchtige Audi Q7 mit 137 Punkten die Goldmedaille in der Kategorie "Premium" (EUR 40.001,- bis EUR 60.000,-). Der Allradler, der wahlweise auch mit sieben Sitzen erhältlich ist, hat dem Ergebnis nach das Potenzial zum absoluten Publikumsliebling der Österreicher.

Bei der Wahl der FREIE FAHRT-Leser findet sich der Audi Q7 gleich in allen neun Bundesländern auf dem ersten Platz! Beeindruckend ist auch der Allrad-Anteil in diesem Segment: Vier von fünf Neuerscheinungen, die zur Wahl standen, vertrauen auf 4x4-Power.

Die Ergebnisse im Detail

Auszeichnung mit hohem Prestige

Von der Bedeutung für die Automobilindustrie lässt sich die renommierte, prestigeträchtige und traditionsreiche Auszeichnung von ARBÖ und FREIE FAHRT (wurde 1984 zum ersten Mal vergeben) mit dem deutschen "Goldenen Lenkrad" oder dem Bewerb zum "Car of the Year" in Japan vergleichen.

Eine Wahl auf breiter Basis

Gemeinsam beurteilen eine namhafte Expertenjury und die Leser des Klubjournals FREIE FAHRT die aktuellen Neuerscheinungen nach den bewährten Kriterien technische Perfektion, Design, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Preiswürdigkeit in den drei Kategorien. Jeder Leser und jedes Jurymitglied vergibt dabei jeweils drei Goldmedaillen für seine persönlichen Sieger.

Die Stimmen der Leser werden bundesländerweise ausgezählt und ergeben gemeinsam mit dem Voting der Fachjury das Endresultat. Durch die Einbeziehung der knapp 600.000 FREIE FAHRT-Leser entsteht somit eine Willensbildung auf breitester Basis, die ausschließlich heimischen Marktgepflogenheiten entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.