AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ Automobilpreis 2006: Die drei Sieger

Peugeot, VW & Audi

Eine Fachjury sowie die Leser des ARBÖ-Klubmagazins "Freie Fahrt" haben entschieden, die Sieger heißen Peugeot 207, VW Eos und Audi Q7.

Die diesjährigen Gewinner in einem Bewerb mit großer Tradition stehen fest. Die Leser des ARBÖ-Klubjournals FREIE FAHRT und eine prominent besetzte Fachjury haben in drei Kategorien aus insgesamt 30 Kandidaten gemeinsam ihre Favoriten gewählt.

Sieger Kategorie Start: Peugeot 207

In der Kategorie "Start" (günstigster Verkaufspreis eines Automodells laut Preisliste bis ÉUR 20.000,-) geht der Peugeot 207 mit 93 Punkten als erster über die Ziellinie. 13 Neuerscheinungen standen in diesem Segment zur Auswahl.

Sieger Kategorie Medium: VW Eos

62 Punkte verhelfen dem VW Eos in der Kategorie "Medium" (EUR 20.001,- bis EUR 40.000,-) zum obersten Platz auf dem Siegespodest. Mit 16 Neuheiten war hier das Teilnehmerfeld am größten.

Sieger Kategorie Premium: Audi Q7

Am souveränsten holt sich der wuchtige Audi Q7 mit 137 Punkten die Goldmedaille in der Kategorie "Premium" (EUR 40.001,- bis EUR 60.000,-). Der Allradler, der wahlweise auch mit sieben Sitzen erhältlich ist, hat dem Ergebnis nach das Potenzial zum absoluten Publikumsliebling der Österreicher.

Bei der Wahl der FREIE FAHRT-Leser findet sich der Audi Q7 gleich in allen neun Bundesländern auf dem ersten Platz! Beeindruckend ist auch der Allrad-Anteil in diesem Segment: Vier von fünf Neuerscheinungen, die zur Wahl standen, vertrauen auf 4x4-Power.

Die Ergebnisse im Detail

Auszeichnung mit hohem Prestige

Von der Bedeutung für die Automobilindustrie lässt sich die renommierte, prestigeträchtige und traditionsreiche Auszeichnung von ARBÖ und FREIE FAHRT (wurde 1984 zum ersten Mal vergeben) mit dem deutschen "Goldenen Lenkrad" oder dem Bewerb zum "Car of the Year" in Japan vergleichen.

Eine Wahl auf breiter Basis

Gemeinsam beurteilen eine namhafte Expertenjury und die Leser des Klubjournals FREIE FAHRT die aktuellen Neuerscheinungen nach den bewährten Kriterien technische Perfektion, Design, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Preiswürdigkeit in den drei Kategorien. Jeder Leser und jedes Jurymitglied vergibt dabei jeweils drei Goldmedaillen für seine persönlichen Sieger.

Die Stimmen der Leser werden bundesländerweise ausgezählt und ergeben gemeinsam mit dem Voting der Fachjury das Endresultat. Durch die Einbeziehung der knapp 600.000 FREIE FAHRT-Leser entsteht somit eine Willensbildung auf breitester Basis, die ausschließlich heimischen Marktgepflogenheiten entspricht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.