AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Apollo, wir haben ein Problem

Diese Sorgen möchten andere Firmen haben: Der 650 PS starke Luxus-Sportwagen Gumpert Apollo verkauft sich schlecht, weil zu billig...

mid/mh

Rund ein Dutzend Hochleistungssportwagen des Typs Apollo hat Roland Gumpert, der ehemalige Motorsportchef von Audi, im ersten Jahr verkauft. Er baut das Auto in seiner eigenen Fabrik mit 39 Angestellten in Ostdeutschland. Sechzehn Fahrzeuge pro Jahr seien aber notwendig, damit das Unternehmen Geld verdient, schreibt das deutsche Magazin "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe. Problem des 198.000 Euro teuren Sportwagens: Von den arabischen Scheichs wird wegen seines vergleichsweise günstigen Preises als Luxusspielzeug nicht ernst genommen...

In der 650 PS starken Grundversion erreicht dieser Zweisitzer eine Höchstgeschwindigkeit von 360 km/h; der V8-Biturbo-Motor kann auf bis zu 800 PS gesteigert werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.