AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kleiner Sportler

In Detroit präsentiert Mazda die Studie „Kabura“, welche Ausblick auf einen künftigen Kompakt-Sportwagen geben soll.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mazda Kabura Concept!

    Seit dem MX-3 hat Mazda kein kompaktes Sportcoupé mehr auf den Markt gebracht. Mit dem Kabura Concept zeigt Mazda, wie die Neuauflage aussehen könnte.

    Das Design ist dabei viel aggressiver und sportlicher geworden, was dem Kabura gut steht. Um auch technisch in der Sportwagenliga mitspielen zu können, hat der Kabura einen Frontmotor und Heckantrieb, wie es sich für einen Sportwagen gehört.

    Bezüglich der Leistung des 2,0 Liter Motors, der im Kabura werken soll, hält sich Mazda noch bedeckt, man kann aber davon ausgehen, dass die Leistung zwischen jener des MX-5 und RX-8 liegen wird.

    Neben dem neuen Außendesign ist auch der Innenraum des Kabura neu überdacht worden. Die Innovation ist die Sitzaufteilung als 3+1 Sitzer, statt 2+2. So sollen 3 Passagiere bequem Platz finden, lediglich der Sitz hinter dem Fahrer ist als Notsitz angedacht.

    Geschafft hat man das durch eine „Tandem“ Anordnung der Sitze auf der Beifahrerseite: Der vordere Beifahrersitz rückt etwas nach vorne, dadurch hat man auch am rückwärtigen Sitz genug Platz – laut Angaben von Mazda genauso viel Beinfreiheit wie Fahrer und Beifahrer.

    Bleibt nur abzuwarten, in welcher Form und vor allem wann der Kabura vom Konzept- zum Serienfahrzeug umgewandelt wird.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.