AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Mittelklasse

Rechtzeitig zum Frühling bringt Fulda den Carat Progresso auf den Markt. Wir hatten schon Gelegenheit zu ersten Tests mit den neuen Reifen.

Walter Reburg

Nachdem Fulda vor einem Jahr den Hochleistungsreifen Exelero präsentiert hat, reicht man dieses Jahr einen neuen High-Perfomance-Reifen für die Mittelklasse nach.

Der Carat Progresso ist eine komplette Neuentwicklung und soll sowohl in punkto Fahrsicherheit als auch Fahrkomfort Maßstäbe setzen.

Zahlreiche radiale Profilrillen und Lamellen sorgen für eine verstärkte Verzahnung des Reifens mit der Fahrbahn, und tiefe umlaufende Profilrillen für eine hohe Wasserableitung, wodurch der Reifen sowohl bei trockener als auch bei nasser Straße mehr Fahrbahnkontakt hat.

Für hohe Laufruhe sorgen die gestaffelten Profilblöcke mit unterschiedlichen Profilblockgrößen, weil durch diese Anordnung die Schallfrequenzspitzen reduziert werden.

Bei ersten Tests im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Marchtrenk konnten wir uns schon von den Vorteilen des Fulda Carat Progresso überzeugen und die nüchternen Daten auf dem Papier auch in der Realität testen.

Unsere erste Station war der Test des Kurvenverhaltens auf unterschiedlich griffigen Bodenbelag. Hier konnten wir im Vergleich zu den vorhandenen Mitbewerbern bereits geringfügig höhere Geschwindigkeiten mit dem Fulda Carat Progresso herausfahren.

Das gleiche Ergebnis erzielten wir auch auf einen Handlingkurs, wo der Fulda-Reifen gegen die Konkurrenz eine gute Figur machte.

Beeindruckend und am aussagekräftigsten war aber das Ergebnis beim Bremstest auf nasser Fahrbahn. Bei einer Geschwindigkeit zwischen 60 und 65 km/h musste man beim Erscheinen einer Wasserfontäne eine Notbremsung machen.

Wir hatten die Geschwindigkeit sogar bis auf 69,8 km/h gesteigert und sind mit dem Fulda Carat Progresso immer vor dem Hindernis zum Stehen gekommen.

Anders bei den zwei Mitbewerbern, die ebenfalls getestet wurden – schon bei rund 63 km/h war ein "Anprall" auf das Hindernis unumgänglich.

Bei 69 km/h ist der Wagen überhaupt erst nach der Fontäne zum Stehen gekommen, was in der Realität einen Totalschaden und Schlimmeres bedeuten würde.

Weitere Informationen zum Fulda Carat Progresso sowie alle verfügbaren Dimensionen finden Sie unter www.fulda.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.