AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

American Bestseller

In Detroit präsentiert Toyota die nächste Camry-Generation. Das für Toyota wichtigste Modell am US-Markt wird es jetzt auch in einer Hybrid-Version geben.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Toyota Camry!

    Der Toyota Camry scheint bei uns kaum in der Zulassungsstatistik auf, in den USA ist er aber eines der beliebtesten Modelle überhaupt und war schon viele Jahre der meistverkaufte Pkw in den USA.

    Klar, dass man mit der neuesten Version wieder Maßstäbe setzen möchte. Das Design richtet sich dabei natürlich voll nach dem amerikanischen Geschmack und wurde eine Spur sportlicher.

    Der Innenraum ist je nach Modell eher sportlich oder luxuriös. Während die SE-Variante ganz als Toyota-Innenraum zu erkennen ist, fällt beim luxuriösen XLE der Unterschied zu einem Lexus schon sehr gering aus. Vielleicht liegt es auch daran, dass beim Vorgängermodell auch eine Lexus-Variante, der ES300, verfügbar war und vermutlich auch der neue Camry wieder zusätzlich als Lexus auf den US-Markt kommen soll.

    Neu ist auch die Möglichkeit, den Camry mit Hybrid-Motorisierung zu bestellen. Dann kommt ein abgespeckter 2,4 Liter Vierzylinder mit 147 PS in Kombination mit einem Elektromotor mit rund 45 PS zum Einsatz – ergibt zusammen 192 PS.

    Sonst stehen noch ein 2,4 Liter Motor mit 158 PS oder ein 3,5 Liter V6 mit 268 PS zur Verfügung.

    Für die Sicherheit sorgen serienmäßig VSC (Toyotas ESP), ABS, ein Bremsassistent, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Kopfairbag, sowie ein Knieairbag auf der Fahrerseite.

    In den USA wird der Camry ab Herbst verfügbar sein, wann und ob er auch nach Europa kommt, ist noch offen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.