AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedischer Luxus

Der neue Volvo S80 feiert auf dem Genfer Salon Weltpremiere, der elegant gezeichnete Schwede ist erstmals mit acht Zylindern und Allrad-Antrieb zu haben.

Während die Serienversion des kleinsten Volvo-Sprösslings C30 noch bis zum Pariser Salon im Herbst auf sich warten lässt, zeigen die Schweden auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März das neue Flaggschiff S80.

Das Design der Luxuslimousine orientiert sich dabei am Vorgänger, lässt aber auch die aktuelle Formensprache mit einfließen und präsentiert sich so sportlich und elegant.

Der neue S80 will mit den Besten seines Segments konkurrieren, Design und Qualität sollen rund 70 Prozent Neukunden an Land ziehen.

Das Topmodell wartet gleich mit zwei wesentlichen Neuheiten auf, zum einen hält der aus dem XC90 bekannte Achtzylinder mit 315 PS Einzug in den Schweden, in Kombination mit diesem Triebwerk ist auch ein permanenter Allrad-Antrieb serienmäßig.

Wem das zuviel des Guten ist, der kann zu einem neu entwickelten 3,2 Liter Sechszylinder mit 238 PS, einem Fünfzylinder-Aggregat mit 200 PS sowie dem D5 Turbodiesel mit 185 PS greifen.

Der Sicherheits-Standard an Bord des Volvo S80 ist erwartungsgemäß auf hohem Niveau. Zudem hält erstmals ein aktives Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystem Einzug in einen Volvo, das System hält ohne Zutun des Fahrers einen vordefinierten Abstand zum Vordermann und erhöht bzw. verringert die Geschwindigkeit bei Bedarf.

Neben Bi-Xenon-Scheinwerfern mit dynamischem Kurvenlicht verfügt der S80 über eine PCC-Fernbedienung. PCC steht für Personal Car Communicator und ermöglicht Abfragen, ob das Auto verriegelt ist und ob das Alarm-System aktiviert wurde. Zudem meldet das System über einen Herzschlag-Sensor, ob sich eine Person im Innenraum befindet.

Wie auch bei anderen Volvo-Modellen auf Wunsch erhältlich ist auch der S80 mit einem Premium HiFi-System mit Dolby Pro Logic II zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.