AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umweltpreis des ARBÖ geht an BMW

EfficientDynamics wird preisgekrönt

Der ARBÖ zeichnet BMW für mutiges Maßnahmenpaket für effiziente Dynamik aus - Umweltpreis des Jahres 2007 für die Start-Stop-Automatik.

Eine Start-Stop-Automatik, die den Motor bei jedem Fahrzeugstop im Leerlauf nach dem Auskuppeln abstellt und beim Einkuppeln automatisch wieder startet, als Serienausstattung einzuführen und nicht als vermeidbares Extra, zeugt von einem klaren Bekenntnis zu außergewöhnlicher Hingabe an ein übergeordnetes Ziel: Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu senken.

BMW wird für diesen mutigen Schritt heuer mit dem Umweltpreis des ARBÖ belohnt. Denn mit dem Maßnahmenpaket EfficientDynamics ist es dem deutschen Premiumhersteller gelungen, effizienteren Treibstoffverbrauch mit gesteigerter Fahrdynamik zu verbinden – ein faszinierendes Verhältnis zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit.

Am Beispiel des BMW 318d heißt das konkret: 16 Prozent weniger Verbrauch (4,7 l/10 km und nur 123 CO2/km), dafür aber 17 Prozent mehr Leistung (105 kW/143 PS).

Die vielschichtigen Maßnahmen von EfficientDynamics reichen von neuen Verbrennungstechnologien (Benzin-Direkteinspritzung der zweiten Generation mit Magerbetrieb, Diesel-Common-Rail der dritten Generation mit um 20 kg leichteren Vollalu-Motorblock) über Gewichtsreduzierung, Verringerung mechanischer Reibung, besserer Aerodynamik und bis hin zu optimiertem Energiemanagement.

Herausragend ist sicherlich die Start-Stop-Automatik, die bereits bei allen Modellen der BMW 3er und 1er Reihe mit Vierzylindermotor (Benzin und Diesel) und Handschaltung serienmäßig ist. Darüber hinaus wird derzeit bereits im 6er, 5er und im X5 Bremsenergie genutzt, um die Batterie verstärkt zu laden (wenn das Fahrzeug mit eingelegtem Gang und ohne Gas rollt). Wird wieder Gas gegeben, findet ein reduzierter Ladevorgang statt, das spart Energie. Die Schaltpunktanzeige empfiehlt dem Fahrer über ein Symbol in der Instrumentenkombi den passenden, verbrauchsgünstigsten Gang.

Die energiesparenden Maßnahmen stehen grundsätzlich serienmäßig zur Verfügung und sind nicht aufpreispflichtig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.