AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

120 Liter mehr

Kuriose Sommer-Meldung: Mit einem Rucksack für die Heckklappe soll das Ladevolumen eines Pkw um 120 Liter erweitert werden können.

mid/sas

Mit Riemen wird der sechs Kilogramm schwere Polyester-Nylon-Sack direkt am Fahrzeug außen befestigt. Er kann bis zu 20 Kilogramm tragen, ohne allerdings das zulässige Gesamtgewicht des Pkw zu erhöhen.

Der Rucksack kann auch als Trolley verwendet werden und so direkt vom Auto ins Hotelzimmer rollen. Er ist verschließbar und kann für den Transport zusammengefaltet werden. Der Autorucksack ist für rund 80 Modelle mit Heckklappe geeignet. Auf den Ausblick durch die Heckscheibe muss man dann allerdings verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.