AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Novitá!

Fiat will zurück in den Mainstream: der neue Bravo wird ab dem 12. April bei den österreichischen Händlern stehen und soll verlorenes Terrain aufholen.

mid/kosi

  • Hier finden Sie Fotos des neuen Fiat Bravo!

    Neben seinem aggressiv-kraftvollen Auftritt will der Bravo vor allem durch Komfort und Fahrdynamik sowie Sicherheitsausstattung punkten. Die fünftürige Schräghecklimousine ist auf 4,30 Meter Länge angewachsen und übertrifft damit den Vorgänger um 13 Zentimeter. Bei 2,60 Metern Radstand versprechen die Italiener einen großen nutzbaren Innenraum, der sich zudem durch die hochwertige Anmutung der Materialien und die Sorgfalt der Verarbeitung auszeichnen soll.

    Der Kofferraum fasst stattliche 400 Liter Volumen und kann durch Umklappen der Rücklehnen auf 1.175 Liter ausgedehnt werden. Beim Design orientiert sich der Bravo an der vom Grande Punto vorgegebenen Linie mit einem schmalen Kühlergrill, nach hinten gezogenen Scheinwerfern und einer zum Heck stark ansteigenden Fensterlinie.

    Die österreichischen Fiat-Kunden haben die Wahl zwischen insgesamt sechs Motoren. Zum Verkaufsstart im April werden 3 Diesel und 1 Benziner zur Verfügung stehen. Speziell für Österreich wird es einen 1.9 Multijet-Diesel mit 90 PS geben; die weiteren Leistungsstufen sind 120 und 150 PS (Diesel) bzw. 90 PS, 120 PS Turbo und 150 PS Turbo (Benzin). Der 150 PS Turbo-Benziner wird ab Mai, der 120 PS Turbo-Benziner ab September verfügbar sein.

    Alle Selbstzünder sind mit einem serienmäßigen Rußpartikelfilter ausgestattet und mit einem Fünfganggetriebe kombiniert. In puncto Sicherheit will der Bravo mit sechs Airbags überzeugen, die ab Werk in allen drei Versionen vorhanden sind. Darüber hinaus gehören ESP und Berganfahrhilfe zur Serienausstattung.

    In den vier Ausstattungslinien Active, Dynamic, Emotion und Sport wird der Bravo angeboten. In der Einstiegsversion verfügt der italienische Kompakte über elektrische Fensterheber und Außenspiegel, mechanisch höhenverstellbaren Fahrersitz und Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. Ab der Ausstattungsvariante Dynamic ist ESP für alle Motorvarianten serienmäßig. Der Einstiegspreis für den 1,4l-Benziner in Active-Ausstattung wird unter 16.000,- Euro, für den günstigste Diesel unter 19.000,- Euro liegen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.