AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat 500: Auto des Jahres 2008

Der Retro-Italiener macht das Rennen

Der Fiat 500 hat sich im Rennen um den Titel "Auto des Jahres" gegen die Konkurrenz durchgesetzt, auf den Plätzen landen Mazda2 und Ford Mondeo.

mid/hh

Die Neuauflage des Kleinwagens Fiat 500 ist zum "Auto des Jahres 2008" gewählt worden. Der Dreitürer im Retro-Design siegt deutlich vor dem Kleinwagen Mazda2 und dem Mittelklässler Ford Mondeo. Auf Platz vier unter den besten Neuerscheinungen des Modelljahres wählt die 58-köpfige Expertenjury den kompakten Kia Ceed, Fünfter wird das Crossovermodell Nissan Qashqai.

Platz sechs belegt die Mercedes-Benz C-Klasse, der Peugeot 308 erreicht Rang sieben. Insgesamt standen 35 Fahrzeuge zur Wahl. Die Auszeichnung wird seit 1963 jährlich von 58 namhaften europäischen Motorjournalisten vergeben, für Österreich geben Herbert Völker (Autorevue) und Gerhard Nöhrer (Kleine Zeitung).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.