AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

i wie "international"

Design aus Deutschland, gebaut in Tschechien: Der speziell für Europa konzipierte kompakte Hyundai i30 feiert seine Premiere auf dem Genfer Autosalon. » Fotos

mid/hh

Der Tschechien gebaute Koreaner mit Design aus Deutschland kommt im August zunächst als Steilhecklimousine auf den Markt, ein Kombi komplettiert 2008 das Angebot.

Das Design des 4,25 Meter langen Fünftürers soll die Linie der Marke für die kommenden Europa-Modelle vorgeben. Prägendes Stilelement in der Seitenansicht ist eine von den vorderen Kotflügeln in sanftem Bogen Richtung Heck aufsteigende Lichtkante sowie zwei kräftige Charakterlinien auf der Motorhaube, die sich bis in die A-Säule ziehen.

Die tropfenförmigen Scheinwerfer reichen bis weit in die Kotflügel, am Heck fallen die über fast die gesamt Länge der Heckklappe gezogenen Rückleuchten auf. Europäisch geht es auch unter dem Blech zu.

Beim Motorenprogramm stehen neben drei Benzinern mit 79 kW/108 PS, 89 kW/121 PS und 103 kW/140 PS auch drei Diesel mit Common-Rail-Technik zur Wahl. Die Leistungswerte reichen von 66 kW/90 PS über 85 kW/115 PS bis zum Topmodell mit zwei Litern Hubraum und 103 kW/140 PS. Ein Rußpartikelfilter soll serienmäßig an Bord sein.

Beim Raumangebot ordnet sich der i30 auf dem Niveau der Kompaktklasse ein; der Kofferraum fasst 340 Liter Ladevolumen. In die europäische Markenzukunft weist auch die neue alphanumerische Namensgebung. Alle zukünftigen Modelle sollen das "i" in der Bezeichnung tragen, die folgende Zahl gibt die Klasse an; 30 steht etwa für kompakt, der Ende des Jahres erscheinende Kleinstwagen wird statt wie bisher "Atos" dann "i10" heißen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.