AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Raubtier-Generation

Mit der Studie eines viertürigen Coupés gibt Jaguar auf der NAIAS in Detroit einen Ausblick auf die Designlinie seiner künftigen Modelle.

mid/hh

  • Hier finden Sie Fotos der Jaguar-Studie C-XF!

    Was sofort auffällt: Der C-XFX ist deutlich aggressiver gezeichnet als die aktuellen Fahrzeuge der britischen Marke. Unter anderem sollen ein großer Grill und schmale Scheinwerfer für mehr "Überholprestige" sorgen.

    Den Antrieb der Design-Studie übernimmt der 4,2-Liter-V8-Ottomotor mit 306 kW/416 PS aus dem Jaguar XKR. Die ersten optischen Merkmale des Konzeptfahrzeugs werden sich wohl bereits bei der für Frühjahr 2008 angekündigten Limousine Jaguar XF finden, dem Nachfolger des S-Type.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.