AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes C-Klasse Kombi - Premiere

Zurück zu den Wurzeln

Zurück zum klassischen Kombi: Das neue T-Modell der C-Klasse mit steilerer Heckklappe, kantigeren Ecken und vor allem mehr Platz als der Vorgänger.

mid/hw

Hier sehen Sie Bilder des neuen T-Modells der C-Klasse von Mercedes!

Ein richtiger "Lademeister" ist auch der Neue nicht, doch gegenüber dem Vorgänger-Modell ist er in der Länge um sechs Zentimeter und in der Breite um vier Zentimeter gewachsen. Bei Beladung bis unters Dach und umgeklappten Fond-Sitzlehnen entsteht ein maximales Ladevolumen von 1.500 Litern. Damit stehen insgesamt 2,2 Quadratmeter Ladefläche stehen zur Verfügung. Das soll für neun große Umzugskartons oder 42 Getränkekisten reichen.

Die maximale Zuladung wird mit 605 Kilogramm angegeben. Hinzu kommen praktische Details, die den Transport erleichtern und sicherer machen. Schienen auf dem Laderaum-Boden und Verzurrösen fixieren Koffer und Päckchen. Darunter befindet sich eine faltbare Einkaufsbox, die etwa Einkäufe bruchsicher nach Hause befördert. Ein flexibles Gurtband an der Seite schützt Thermoskannen vor dem Umfallen.

Noblesse außen wie innen

Das alles findet sich in einem eleganten Fahrzeug mit fließender Linienführung, die in einer sich nach unten verjüngenden D-Säule mit hoch schwingender, auf Knopfdruck elektrisch schließender Heckklappe mündet. Dezent auch die Anhängerkupplungs-Lösung. Sie lässt sich durch einen Hebel von innen ausschwenken und stört im normalen Fahrbetrieb den optischen Eindruck nicht. An den Haken können gebremste Anhänger mit einem Gewicht bis zu 1.800 Kilogramm genommen werden.

Ansonsten verfügt der Kombi über alle Extras, die auch die seit einigen Monaten erhältliche Limousine an Bord hat. Komfort wird mit nahezu perfekten Sitzen und individueller Fahrwerksabstimmung groß geschrieben. Neben einem weiter entwickelten ESP sorgen insgesamt sieben Airbags für die Insassensicherheit.

Nicht jeder ein Kombi

Gegenüber der Limousine wurde das Motorenangebot etwas abgespeckt. Acht Antriebsvarianten - fünf Benziner und drei Diesel mit einem Leistungsangebot von 100 kW/136 PS bis 200 kW/272 PS - stehen zur Verfügung. Diese sind mit einer Sechsgang-Handschaltung oder einer Fünf- und Siebengang-Automatik kombinierbar. Auch eine Allrad-Variante steht bereit.

Zwischen den drei Ausstattungslinien "Classic", "Elegance" und "Avantgarde" kann gewählt werden; letztere hat den Stern nicht dezent auf der Motorhaube, sondern in üppiger CD-Größe zentral in der Kühlermaske platziert. Die Preise für Österreich stehen noch nicht fest, das günstigste T-Modell wird aber vermutlich nicht unter 34.000 Euro zu haben sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.