AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Welcome to the Club

Ab 10. November ist die Kombi-Variante des Kleinwagens Mini auf dem Markt. Der Clubman ist mit 3,95 Metern 24 cm länger als der dreitürige Mini.

mid/hh

  • Hier sehen Sie Bilder des neuen Mini Clubman!

    Bis zur B-Säule gleicht der Kombi dem konventionellen Mini. An der rechten Fahrzeugseite sorgt nun eine gegenläufig öffnende Tür hinter der Beifahrertür für bequemeren Einstieg in den Fond. Zudem kommt auch das Längenwachstum den bis zu drei Passagieren in der zweiten Reihe zugute, die über acht Zentimeter mehr Beinfreiheit verfügen.

    Statt einer Heckklappe besitzt der Kleinwagen zwei zur Seite öffnende Türen, ein Anklang an das 60er-Jahre-Modell Morris Mini Traveller. Das Volumen des Laderaums beträgt bis zu 930 Liter. Auch in der zurzeit zweiten Modellvariante der neuen Mini-Generation kommen ein Bremsenergie-Rückgewinnungssystem, eine Start-Stopp-Automatik und die Schaltpunktanzeige zum Einsatz, um den Verbrauch zu drücken.

    Für den Antrieb stehen zwei Benziner und ein Diesel zur Wahl: Das Einstiegsmodell Cooper Clubman mit 88 kW/120 PS verbraucht so laut Hersteller 5,5 Liter Superplus auf 100 Kilometer. Der turbogeladene Cooper S Clubman mit 128 kW/175 PS benötigt 6,3 Liter Superplus, das 80 kW/110 PS starke Dieselmodell Cooper D Clubman verlangt nach 4,1 Liter Diesel.

    Seine Premiere feiert das Modell auf der IAA in Frankfurt (13. bis 23. September).In Österreich ist der Clubman ab 10. November 2007 erhältlich; die Preise:
    Mini Cooper Clubman 20.850,- Euro
    Mini Cooper S Clubman 25.450,- Euro
    Mini Cooper D Clubman 21.840,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.