AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frühruhestand

Startnummer 133 ist aus dem Rennen: Nur ein halbes Jahr im aktiven Exekutivdienst, wird der Porsche 911 der Polizei schon wieder ausgemustert.

  • Hier sehen Sie Bilder der Polizei-Porsche von einst und jetzt (bzw. bis vor Kurzem)!

    Prominente Frühpensionierung im öffentlichen Dienst: Nur ein halbes Jahr war der silberne Porsche 911 in Polizei-„Uniform“ auf österreichischen Autobahnen unterwegs, jetzt ist es mit seiner Karriere schon wieder vorbei.

    Helmut Pfeifhofer vom Porsche-Museum in Gmünd freut sich über ein neues Exponat, das lediglich 50.000 Kilometer auf dem Buckel hat, für Autobahn-Streifenfahrzeuge sind das „Peanuts“.

    Bewährt hat sich der Neunelfer beim Speed und bei der abschreckenden Wirkung, aber nicht bei der Zuladung: Die BeamtInnen hätten die Gerätschaft für ihren Dienst (z.B. Pylonen) nur mühevoll bis gar nicht im knapp taillierten Coupé untergebracht, heißt es; außerdem konnte man arretierte Alko-Lenker nicht mitnehmen.

    Alles Dinge, die man den Zuständigen bei der Bundesbeschaffungsagentur vorher hätte sagen können - aber vielleicht handelt es sich da ja um einen leisen Wink mit dem Zaunpfahl: „Wir brauchen einen Cayenne“...

    Nichts Neues: Polizei-Porsche

    Der Silberpfeil war weder der erste Porsche im Dienste der Allgemeinheit, noch der erste 911. Schon in den 1950erjahren kam die Gendarmerie in den Genuss von 356ern für die Jagd auf Speedfreaks auf den damals noch recht neuen österreichischen Autobahnen. Später wurde auf den originalen Typ 911 aufgerüstet, und zwar auf einen schicken Targa.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.