AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Laguna Grandtour - Premiere

Französischer Kombi mit Lifestyle-Attitüde

Neun Zentimeter länger und vier Zentimeter breiter als der Vorgänger: Renault stellt Anfang Jänner 2008 dem neuen Laguna den Grandtour zur Seite.

mid/hg

Neun Zentimeter länger und vier Zentimeter breiter als der Vorgänger ist der Mittelklasse-Kombi; optisch zeichnet sich der Fronttriebler durch auffällig gestylte Scheinwerfer, eine markante Frontschürze und eine fast coupéhafte Seitenlinie aus.

Die Motorenpalette besteht aus einem 2,0-Liter-Benzinaggregat und zwei Dieseltriebwerken. Der Benzinmotor ist in zwei Leistungsstufen mit 103 kW/140 PS oder als Turbo mit 125 kW/170 PS erhältlich. Der 1,5-Liter-Dieselmotor verfügt über eine Leistung von 81 kW/110 PS, der 2,0-Liter-Selbstzünder ist mit 96 kW/130 PS oder 110 kW/150 PS zu haben. Lediglich der kleine Dieselmotor hat keinen Partikelfilter, schafft aber dennoch die Euro-4-Abgasnorm. Ein Sechsganggetriebe ist jeweils obligatorisch.

Wie die auffällig gestylte und recht schräg stehende Heckklappe bereits vermuten lässt, ist der 4,80 Meter lange Kombi eher lifestyle- als lastorientiert. Er bietet einen 508 Liter großen Kofferraum, der sich mit umgeklappter Rücksitzbank auf 1.593 Liter erweitern lässt. Das sind keine sensationellen Werte. Der Opel Vectra Caravan oder der Ford Mondeo Turnier, beide etwa gleich groß, bieten da mehr.

Auch die Anhängelast von 1.300 bis 1.500 Kilogramm reicht für einen stattlichen Wohn- oder Pferdetransportanhänger kaum aus. Und die zwischen 432 und 475 Kilo erlaubte Zuladung ist für diese Fahrzeuggröße ebenfalls nicht herausragend. Dabei erschwert die schräg stehende Heckklappe den Transport großer, quaderförmiger Gegenstände.

Doch dafür ist die Ladekante breit und angenehm niedrig, der Laderaum absolut geradlinig geschnitten und keinerlei Ecken und Kanten stören das Einräumen. Außerdem gibt es Haken, um Taschen anzuhängen, verschließbare Seitenfächer, und ein separat zu öffnendes Heckfenster. Das kostet aber 190 Euro Aufpreis. Das Trennetz lässt sich sowohl hinter den Rücksitzen als auch hinter den Vordersitzen am Dach einhaken, ist aber ebenfalls aufpreispflichtig. Bei einem Kombi sollte es eigentlich Serie sein.

Der Grandtour richtet sich daher eher an junge, dynamische Kleinfamilien als an rentenversorgte Caravaner. Die Materialien im Innenraum wirken hochwertig. Die Armaturentafel ist symmetrisch gestaltet - wie neuerdings bei BMW. Einige Drehknöpfe erinnern an das MMI-System von Audi.

Vorn fehlt es an nichts. Aber hinten sitzt man auf einer Art flach montierten Bank und hat als Erwachsener nur geringe Kopffreiheit. Obwohl die Kniefreiheit groß ist, lassen sich die Füße nicht weit genug unter die Vordersitze schieben, so dass die Beine stark angewinkelt werden müssen und den Oberschenkeln der Kontakt zur Sitzfläche fehlt.

Auf den vorderen Plätzen lässt sich hingegen nichts bemängeln. Das gilt besonders, wenn der Franzose vom Top-Diesel angetrieben wird. Dann sprintet der Laguna-Kombi in 8,9 Sekunden auf Tempo 100, schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h und verbraucht im Schnitt 6,6 Liter auf 100 Kilometer.

Geschmeidig schlängelt sich der Kombi über alle Straßen. Wer den Vorgänger kennt, bemerkt eine deutliche Geräuschsenkung sowie eine Verbesserung des Abrollkomforts und der Straßenlage. Dank elf Zentimeter gewachsenen Radstands ist auch der Geradeauslauf stabiler. Die Lenkung hinterlässt einen präziseren Eindruck.

Der alte Laguna machte seinen Käufern häufig durch Elektronikprobleme zu schaffen. Beim neuen hat sich auch die Verarbeitungsqualität verbessert und Renault daher die Garantie auf drei Jahre oder 150.000 Kilometer erweitert.

Technische Daten Renault Laguna Grandtour:

Viertüriger Mittelklasse-Kombi mit fünf Plätzen;
Motoren: 2,0 Liter-Vierzylinder-Benziner, 103 kW/140 PS, 195 Nm/3750 U/min, 0-100 km/h in 9,3 s, Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h, Verbrauch 8,0 l/100 km Super, CO2-Ausstoß 189 g/km; Preis ab 27.100,- Euro;
2,0 Liter-Vierzylinder-Benziner, 125 kW/170 PS, 270 Nm/3250 U/min, 0-100 km/h in 9,4 s, Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h, Verbrauch 8,9 l/100 km Super, CO2-Ausstoß 210 g/km; Preis ab 31.600,- Euro;
1,5 Liter-Vierzylinder-Diesel, 81 kW/110 PS, 240 Nm/2000 U/min, 0-100 km/h in 12,3 s, Höchstgeschwindigkeit: 187 km/h, Verbrauch 5,0 l/100 km Diesel, CO2-Ausstoß 133 g/km; Preis ab 26.600,- Euro;
2,0 Liter-Vierzylinder-Diesel, 96 kW/130 PS, 320 Nm/2000 U/min, 0-100 km/h in 10,8 s, Höchstgeschwindigkeit: 196 km/h, Verbrauch 6,1 l/100 km Diesel, CO2-Ausstoß 160 g/km; Preis ab 28.240,- Euro;
2,0 Liter-Vierzylinder-Diesel, 110 kW/150 PS, 340 Nm/2000 U/min, 0-100 km/h in 9,7 s, Höchstgeschwindigkeit: 208 km/h, Verbrauch 6,1 l/100 km Diesel, CO2-Ausstoß 160 g/km; Preis ab 29.040,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.