AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power on demand

Ökonomie und Spitzenleistung: 23 zusätzliche Pferdestärken auf Knopfdruck stellt ein Konzeptfahrzeug auf Basis des Toyota Auris zur Verfügung.

mid/hh

Über eine Taste auf dem Schaltknopf lässt sich während der Fahrt ein zweites Motorsteuergerät aktivierten, das aus dem nominell 130 kW/177 PS starken 2,2-Liter-Dieselmotor gut 23 PS zusätzlich herausholt. Der Kompakte könnte so im Stadtverkehr mit der geringeren Leistung relativ verbrauchsgünstig fahren; die Mehrleistung wäre beim Überholen auf Autobahnen oder Landstraßen nützlich. Über eine Markteinführung des "Power on demand" (Leistung auf Abruf) genannten Systems ist noch nichts bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.