AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mr. Harpers Handschrift

Volvo hat die Modelle S40 und V50 überarbeitet, Exterieur und Interieur wurden grundlegend „erfrischt“, es gibt innen mehr Ablagen.

Mehr Dynamik: S40

Der neue Look bringt den Volvo S40 in puncto Design näher an den im Herbst des Vorjahres völlig neuen Volvo S80 heran. Gleichzeitig orientiert sich der überarbeitete Volvo V50 in vielen optischen Details am neuen Volvo V70. Das neue Frontdesign mit geänderten Scheinwerfern, modifiziertem Kühlergrill mit größerem Volvo-Emblem sowie der breite Lufteinlaß in der Frontschürze, verleiht dem Volvo S40 optisch mehr Präsenz und Dynamik.

"Der Volvo S40 wirkt von vorne breiter und niedriger als bisher. Die niedrigeren Heckleuchten mit geänderter Grafik und LED-Technik aber auch die neu gestaltete Heckschürze unterstreichen den dynamischen Auftritt", meint Steve Harper, der für die Designmodifikationen des Volvo S40 und V50 verantwortlich war.

Mehr Identität: V50

Die Frontpartie des V50 wird jetzt vom neu gestalteten, schwarzen Kühlergrill dominiert. Die V-förmigen Sicken auf der Motorhaube finden ihre Fortsetzung in der Frontschürze, die mit einer vertikalen Unterteilung an den neuen Volvo V70 erinnert. "Dadurch fiel die optische Differenzierung zum Volvo S40 größer aus", ergänzt Steve Harper. Zusätzliche Reflektoren, die in die Heckschürze integriert sind, unterstützen die Breitenwirkung beider Modelle. Neu gestaltete Endrohre ergänzen die Überarbeitungen am Heck.

Mehr Ablagen

Bei der Gestaltung des Interieurs stand die Optimierung der Ablagefächer im Vordergrund. Durch völlig neu konzipierte Türverkleidungen können nunmehr Wasserflaschen in den verbreiterten Fächern liegend untergebracht werden. Die nahezu frei schwebende Mittelkonsole wurde verlängert und ist optional auch in Echtholz erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.