AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prestige-Auftrag für Magna Steyr

Aston Martin Rapide kommt aus Graz

Das viertürige Coupé der britischen Sportwagenmarke wird ab 2009 in Österreich gebaut werden, das wurde jetzt offiziell bekannt.

Aston Martin und Magna Steyr haben ihre Partnerschaft heute bekanntgegeben: Ab Ende 2009 werden circa 2.000 Fahrzeuge pro Jahr in Graz-Thondorf entstehen. Der Grund für dieses Outsourcing aus Großbritannien sind die Kapazitätsbeschränkungen im AM-Stammwerk in Gaydon.

Für den 2006 als Studie erstmals gezeigten Rapide werden bei Magna Steyr eigene Produktionsanlagen entstehen, die Aston Martin Production Plant (AMRP). Es gibt bereits eine Produktionsanlage in Kontinentaleuropa, das Motorenwerk (Aston Martin Engine Plant, AMEP) in Köln.

Das Grazer Werk wird ebenso wie die anderen Fertigungsstätten – und auch die Beschäftigten - die „corporate identity“ des Unternehmens tragen. Das neue Topmodell von Aston Martin, das dort entstehen wird, soll übrigens deutlich über 200.000 Euro kosten.

Die österreichische Niederlassung des kanadischen Unternehmens Magna International hat im Jahr 2007 sein Nettoergebnis um 25 Prozent gesteigert; die Produktion in Graz ist dagegen um ein Fünftel gesunken: 199.969 Autos wurden in der Steiermark gefertigt, das waren um 48.000 weniger als 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed