AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zu Wasser und zu Lande

Die BMW Group Austria stellte auf der Vienna Boat Show das Engagement im Segelsport vor und brachte erstmals das Mini Crossover Concept sowie die neue BMW K 1300 S mit.

Hier finden Sie Bilder vom BMW-Stand auf der Vienna Boat Show!

Im Rahmen der Vienna Boat Show präsentierte die BMW Group Austria Details zur Kooperation mit dem Österreichischen Segelverband, Stargast war Russell Coutts, BMW ORACLE Racing CEO und Skipper, der gleichzeitig Erfinder und Namensgeber der RC44 Klasse ist.

„Das Binnenland Österreich ist im internationalen Yachtsport in zahlreichen Segelklassen vorne dabei. Besonders bei Yacht-Regatten sind unsere Kunden und Interessenten, also jene Menschen, in deren Leben Dynamik und sportliche Herausforderung, aber auch Ästhetik und Eleganz eine große Rolle spielen, stark vertreten. Daher engagiert sich BMW Austria im Segel- bzw. Yachtsport bei ausgewählten Veranstaltungen in Österreich und in der Adria.“ so Dr. Gerhard Pils, Geschäftsführer der BMW Group Austria.

Die Zusammenarbeit zwischen Österreichischen Segelverband (OESV) und BMW läuft über die Olympiade bis 2012, wenn die Olympischen Spiele in London ausgetragen werden. Zielsetzung seitens BMW ist es einerseits die erfolgreichen Segelsportler Österreichs zu unterstützen und andererseits auch eine Brücke zwischen Spitzensport und Breitensport zu bauen.

„Nach zahlreichen Engagements in den letzten Jahren im Segelbreitensport freue ich mich, dass die BMW Group Austria ab 2009 Mobilitätspartner der absoluten Leistungselite des österreichischen Segelsports sein wird und im Rahmen des österreichischen Segelverbandes den olympischen Segelkader sowie hochrangige Funktionäre und ausgewählte Trainer mit `Freude am Fahren´ ausstatten wird“, so Dr. Pils weiter.

Als Partner der Boatshow zeigt BMW auf der Messe auch die gesamte Modelpalette, Star ist ohne Frage die neue 7er Reihe. Aber auch Mini ist vertreten, hier feiert die Studie Mini Crossover Concept ihre Österreich-Premiere.

Die der Studie folgende Serienversion wird der längste Mini aller Zeiten und zudem der erste mit vier Türen und Allradantrieb sein. Für Österreich besonders wichtig, gefertigt wird das Modell bei Magna in Graz.

Ebenfalls erstmals in Österreich zu sehen war die BMW K 1300 S, das schnellste und stärkste BMW Motorrad aller Zeiten mit einer Leistung von 175 PS bei nur 245 Kilogramm.

Die Vienna Boat Show ist noch bis Sonntag (23.11.) im Messezentrum Wien geöffnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.