AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW zeigt Stoffauto-Studie „Gina“

Das kleine Schwarze

Bei 30° waschbar? - Das Konzeptfahrzeug BMW Gina trägt ein flottes Hightech-Textilkleid an Stelle einer konventionellen Metallhaut.

mid/hh

Hier finden Sie Fotos der Studie Gina!

Aufgespannt auf ein Gerüst aus Aluminiumstreben reduziert dieser Spezialstoff das Gewicht der Roadster-Studie - und verbirgt zudem überraschende Details. So sind etwa die Scheinwerfer unter der lichtdurchlässigen aber undurchsichtigen Haut verborgen und werden erst sichtbar, wenn der Fahrer sie einschaltet.

Der Heckspoiler drückt sich nur bei Bedarf durch den flexiblen Stoff; vorher ist er nicht zu erkennen. So wie auch sämtliche anderen Fugen durch den neuen Werkstoff verborgen bleiben:

Türen, Motorhaube und Kofferraumklappe sind im geschlossenen Zustand nicht zu sehen, so dass der Eindruck einer vollkommen planen Außenhaut entsteht. Bei hoher Motorleistung können sich zudem die Nieren im Kühlergrill weiter öffnen.

Die optische Ähnlichkeit des Zweisitzers mit dem BMW Z4 ist kein Zufall. Denn das Forschungsfahrzeug entstand lange vor dem bereits seit 2003 erhältlichen Roadster und diente diesem in Teilen als Vorlage.

Ob es die Stoffhaut jemals in die Serienfertigung schaffen wird, ist noch unklar. Erstmals öffentlich vorgestellt wurde die Gina-Studie anlässlich der Eröffnung des Museums in der Münchner BMW-Welt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.