AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxus-Laster

Nicht mehr nur Leichenwagen: Cadillac findet zusehends Geschmack am Kombi. Ab 2009 gibt es den CTS auch als "Sport Wagon".

mid/hh

Bis zur B-Säule gleicht die Kombiversion des Cadillac CTS mit ihrer kantigen Karosserie der seit Ende 2007 erhältlichen Limousine. Dahinter zieht sich das Dach in leichter Abwärtsbewegung zum wuchtigen Heck.

Die Rückleuchten sind senkrecht angeordnet, in der Mitte der Laderaumklappe findet sich eine senkrechte Bügelfalte. Auffällig ist auch die breite C-Säule. Bei voller Bestuhlung soll der Laderaum rund 729 Liter Gepäck fassen.

Für den Antrieb des Cadillac CTS Sport Wagon sorgt zum Marktstart ein 3,6-Liter-Sechszylinder-Benziner mit 229 kW/311 PS Leistung. Ein 2,9-Liter-Dieseltriebwerk mit 184 kW/250 PS soll folgen.

Für die Kraftübertragung stehen eine Handschaltung und eine Automatik mit jeweils sechs Gängen zur Wahl. Optional gibt es einen Allradantrieb. Die Preise sind noch nicht bekannt.

Europapremiere des zweiten Kombis in der Geschichte der US-Marke (nach dem Saab-Derivat BLS) ist beim Automobilsalon in Paris ab 4. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.