AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Großes Facelift beim Dacia Logan

Jetzt auch fesch

Nach knapp drei Jahren bekommt der Billigbieter der Renault-Tochtermarke Dacia jetzt ein Facelift à la Sandero und einige Verbesserungen.

Äußeres Erkennungszeichen der jüngsten Generation der Stufenhecklimousine ist der breitere Kühlergrill mit dem neuen Dacia Markenlogo. Zudem sorgen größere Scheinwerfer, der ebenfalls neu gestaltete Stoßfänger sowie die Frontschürze mit dem breiten Lufteinlass für ein modernes Erscheinungsbild.

Das Heck prägen die neue Kofferraumklappe mit Abrisskante sowie die dreieckigen Rücklichter mit aktualisierter Grafik. Der neu gestaltete Stoßfänger rundet das aufgefrischte Äußere ab.

Der Logan orientiert sich jetzt außen wie innen optisch am neu erschienenen Hatchback-Modell Sandero. Im Innenraum erhält der Logan den Instrumententräger des Sandero. Vom Kombi Logan MCV übernommene, größere Außenspiegel bieten verbesserte Sicht nach hinten.

Insgesamt ist der neue Logan um knapp vier Zentimeter auf jetzt 4,29 Meter Außenlänge gewachsen. Unverändert bleibt die Breite von 1,74 Meter und die Höhe von 1,53 Meter.

Wichtige Neuerung bei der technischen Ausstattung: ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung ist jetzt für alle Modelle serienmäßig.

Motorisch sind zwei Benziner und ein Diesel im Angebot, in verschiedenen Leistungsstufen.

Die Benziner-Reihe beginnt beim 1.4 MPI (Multi Point Injection) mit 55 kW/75 PS, den 1,6l-Motor gibt es als MPI (64 kW/87 PS) und 1.6 16V (77 kW/105 PS). Dazu kommt der Diesel dCi mit 50 kW/68 PS oder 63 kW/86 PS.

Bei den Ausstattungen stehen die Basisvariante (nur „Logan“) sowie die Pakete Ambiance und Lauréate zur Wahl.

Der aktualisierte Dacia Logan wird Ende Juli in Österreich ab 7.890,- Euro (1.4 MPI 75 PS) bzw. 10.989,50 Euro (dCi 70 PS) erhältlich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.