AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Feuerwerk der Neuheiten bei Ford

Premieren unter dem blauen Oval: der Kleinwagen Ka und der Sportler Focus RS zeigen sich in Frankreich erstmals der Öffentlichkeit.

Nach 12 Jahren ist die Ablöse für den Ford Ka da: für den neuen im frischen Kinetic Design stehen zwei Motoren zur Verfügung.

Der 1,2 Liter großer Duratec-Benziner leistet 51 kW (69 PS). Er wird ergänzt durch den erstmals im Ka erhältlichen Diesel, einen 1,3-Liter-Duratorq TDCi mit 55 kW (75 PS).

Das Debüt auf den wichtigsten europäischen Märkten wird zwischen Ende 2008 und Anfang 2009 erfolgen. Die Vorgaben sind schwierig, denn keine andere Baureihe bei Ford kann eine so hohe Kundenloyalität für sich behaupten wie der Ka.

Auch James Bond bzw. sein Girl wird mit Fords Kleinstem über die Leinwand brausen, im neuen 007-Film "A Quantom of Solace".

Der Sportler: Focus RS

In "Performance Green" wird der Focus RS der Öffentlichkeit vorgestellt, und diese Farbe wird auch für das Serienmodell erhältlich sein. Der ultimative "Hot Hatch" der europäischen Fordianer steht kurz vor der Serienreife.

300 PS mobilisiert der 2,5l-Turbo-Fünfzylindermotor, dazu kommt ein Drehmoment von 410 Nm. Weniger als 6,0 Sekunden dauert der Sprint von 0 auf 100 km/h, eine Höchstgeschwindigkeit von über 260 km/h wird anvisiert. Damit wird der Focus RS zum schnellsten Ford aus europäischer Produktion.

Damit das alles auch so klingt, wie es klingen soll, haben die Designer einen sogenannten "Sound Symposer" entwickelt, der eine genau definierte Geräuschkulisse von der Einlass-Seite gezielt an den Innenraum weiterleitet. Dem sonoren Fünfzylinder-Röhren ebenfalls förderlich ist die speziell angepasste RS-Auspuffanlage.

All das weiterhin mit Frontantrieb und Quaife-Sperrdifferential – ein Allradantrieb wurde aus Gewichtsgründen verworfen. "Revo" nennt sich die neue Aufhängungsgeometrie, die in Grundzügen weiterhin auf dem McPherson-Prinzip basiert.

19 Zoll hohe Leichtmetallräder mit 235/35er Niederquerschnittbereifung gewähren freien Blick auf die großzügig bemessenen Bremssättel.

Neben dem "Performance Green" stehen beim Marktstart des Focus RS auch die Farben "Indianapolis Blau“ und "Frostweiss“ zur Verfügung, jeweils kombinierbar mit einer Interieur-Gestaltung in dazu passendem Blau oder Grün.

Wahlweise kann der stärkste Ford Focus aller Zeiten auch mit einer schwarzen Lederausstattung geordert werden. Und wichtig für alle echten Fans: das RS-Emblem kommt wieder!

Sparefroh: Fiesta ECOnetic

Den Fiesta zeigt die Marke mit dem blauen Oval erstmals als sparsame Version "ECOnetic". Wie viele andere Hersteller auch greift Ford den Trend zur Verbrauchs- und Abgasoptimierung auf.

Mit einem CO2-Ausstoß von 98 Gramm pro Kilometer beansprucht der Fiesta ECOnetic einen Bestwert für sich. Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Werk bei nur 3,7 l/100 km

Für den Antrieb sorgt ein 1,6-Liter-Duratorq TDCi-Motor mit 66 kW (90 PS) und Dieselpartikelfilter; weitere Modifikationen umfassen ein Aerodynamik-Paket und rollwiderstandsoptimierte Leichtlaufreifen.

Kuga auch als Benziner

Der Crossover Kuga bekommt als neue Motoren-Variante einen 200 PS starken 2,5-Liter-Duratec-Turbobenziner beigestellt. Das Fünfzylinder-Aggregat basiert auf dem Motor des Focus ST und der sportlichen Top-Versionen von Mondeo und S-MAX.

Der Verbrauch wird mit einem Durchschnittswert von 9,9 Litern auf 100 Kilometer avisiert, die Kohlendioxid-Emissionen mit 234 Gramm pro Kilometer. Optional gibt es diesen Motor auch in Kombination mit einer 5-Gang-Automatik.

Für den Kuga gibt es jetzt auch, ebenso wie für einige andere Ford-Modelle, zusätzliche Ausstattungs-Optionen aus dem "Individual"-Programm. Optische Aufwertungen wie ein Karosserie-Kit oder spezielle Lackierungen und Innenausstattungen werden angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.