AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Ibiza SportCoupé - Neuvorstellung

Gibt’s nicht in silbergrau

Die spanische VW-Tochter reicht jetzt die dreitürige Coupé-Version des neuen Ibiza nach, beim SportCoupé gibt man sich betont unfad.

Motorline.cc war bei der Vorstellung des Seat Ibiza dabei, erste Eindrücke vom Fahrerlebnis mit dem neuen kompakten Spanier finden Sie hier!

Das neue Ibiza SportCoupé greift viele Stilelemente des Prototyps Bocanegra auf, der beim letzten Genfer Auto-Salon als Vorbote des neuen „Arrow Design“ der Spanier vorgestellt wurde.

Der SC ist um 18 Millimeter kürzer und um 17 Millimeter niedriger als der Fünftürer. Trotzdem bietet er einen Kofferraum von mindestens 284 Litern Fassungsvermögen.

Seit Mitte Juni 2008 ist der Ibiza SC bereits in der Basis-Motorisierung bestellbar, mit dem 70 PS starken 1.2l-Benziner.

Ab August kann dann voraussichtlich die komplette Motorenpalette geordert werden, drei Benziner und drei Diesel, bestellbar: 1.2 mit 70 PS, 1.4 mit 85 PS und 1.6 mit 105 PS sowie 1.4 TDI mit 80 PS, 1.9 TDI mit 90 PS und 1.9 TDI mit 105 PS.

Die Ausstattungen des Dreitürers (Reference, Stylance und Sport) decken sich mit jenen des fünftürigen Modells. Einzige Ausnahme: Das SportCoupé hat hinten keine Fensterheber und die Versionen Stylance und Sport verfügen über die Easy-Entry Funktion.

Auch das Österreich-Paket (manuelle Klimaanlage + Radio CD/MP3 inkl. Aux-In-Eingang, Multifunktionslenkrad und sechs Lautsprecher) kann für den Reference um 750,– Euro bestellt werden.

Den betont sportlichen Ansatz des Ibiza SC unterstreichen auch die verfügbaren Farben: Lumina-Orange, Galia-Blau, Furia-Grau Metallic und Limetten-Gelb. Von Silbergrau keine Spur!

Die Preise:

Benzin
1.2 51 kW/70 PS ab 11.990,– Euro
1.4 63 kW/85 PS ab 13.090,– Euro
1.6 77 kW/105 PS ab 16.320,– Euro

Diesel
1.4 TDI D-PF 59 kW/80 PS ab 14.590,– Euro
1.9 TDI D-PF 66 kW/90 PS ab 15.290,– Euro
1.9 TDI D-PF 77 kW/105 PS ab 18.120,– Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.