AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
smart fortwo feiert 10. Geburtstag

Unterwegs zum Klassiker

Der kompakte Zweisitzer, der zunächst noch "City Coupé" genannt wurde, ist am 2. Juli 1998 zum ersten Mal vom Band gelaufen.

Seitdem hat er sich über 900.000 Mal in insgesamt 37 Ländern verkauft und nebenbei seine Familienmitglieder (Roadster, Corupé, forfour) überlebt. Im Jänner 2008 ist der Vertrieb in den USA gestartet, Mitte 2009 soll der Kleinstwagen in China auf den Markt kommen.

Eine Hybridversion ist bereits Teil des Angebotes; zudem soll die Motorenpalette der aktuellen zweiten Generation ab 2010 durch einen Elektroantrieb ergänzt werden.

Party!

Wer auf sich hält, ruft seine Fans zu einem österreichischen See – auch die Marke smart hat sich das bereits angewöhnt. Anlässlich des 10. Geburtstags des smart fortwo wird „smart times 2008“, das größte smart Treffen Europas in Zell am See, zum Mega-Event.

Von 22. bis 24. August 2008 werden selten gesehene smart-Modelle und Studien am „Walk of Fame“, ein offizieller Weltrekordversuch beim legendären smart corso sowie feinster österreichischer Pop-Rock von SheSays bei der großen 10-Jahre-Geburtsparty die Herzen der smart Fans schneller schlagen lassen.

Geburtstagsgeschenk

smart ist übrigens die einzige Automobilmarke, bei der die gesamte Modellpalette von der NoVA-Regelung ab 1. Juli 2008 profitieren wird. Alle Diesel- und Benzinvarianten des smart fortwo, mit Ausnahme der sportlichen BRABUS-Version, fallen unter die Grenze von 120 g CO2-Ausstoß und erhalten somit einen CO2-Bonus von EUR 360,- brutto.

Alle Benzinvarianten erhalten zusätzlich den NOx-Bonus von EUR 240,- brutto. Damit beginnt die smart-Preisliste in Hinkunft bei 9.699,03 Euro für das fortwo Coupé mit 61 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.