AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motor vorne beim neuen VW Up

Doch kein Käfer-Revival

Der neue Kleinste von Volkswagen soll Medienberichten zufolge im Jahr 2011 nun doch mit Front- statt mit Heckmotor auf den Markt kommen.

mid/sas

Das ursprünglich geplante Revival des Hinterrad-Antriebs wird Berichten von "Automotive News Europe" zufolge aus Kostengründen nicht umgesetzt. Bei der jetzt angekündigten Frontmotor-Variante können Komponenten aus anderen VW-Modellen wie dem Polo übernommen werden.

Zudem gibt es bei dieser Konfiguration weniger Probleme bei der Motorkühlung. Durch die Planänderung verschiebt sich die Markteinführung des Up voraussichtlich von 2010 auf 2011.

Der Wettbewerber Toyota IQ rollt bereits Anfang 2009 zu den Händlern, der Fiat Topolino Ende kommenden Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.