AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motor vorne beim neuen VW Up

Doch kein Käfer-Revival

Der neue Kleinste von Volkswagen soll Medienberichten zufolge im Jahr 2011 nun doch mit Front- statt mit Heckmotor auf den Markt kommen.

mid/sas

Das ursprünglich geplante Revival des Hinterrad-Antriebs wird Berichten von "Automotive News Europe" zufolge aus Kostengründen nicht umgesetzt. Bei der jetzt angekündigten Frontmotor-Variante können Komponenten aus anderen VW-Modellen wie dem Polo übernommen werden.

Zudem gibt es bei dieser Konfiguration weniger Probleme bei der Motorkühlung. Durch die Planänderung verschiebt sich die Markteinführung des Up voraussichtlich von 2010 auf 2011.

Der Wettbewerber Toyota IQ rollt bereits Anfang 2009 zu den Händlern, der Fiat Topolino Ende kommenden Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.