AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Weiteres Gesundschrumpfen?

Nachdem Ford Land Rover und Jaguar nach Indien verkauft hat, kommt jetzt auch die schwedische Tochterfirma ins Visier der Einsparer.

Motorsport-Guide, Johannes.Gauglica@motorline.cc

Ford versucht durch den Verkauf der Tochtermarken Land Rover, Jaguar und nun eventuell Volvo Geld in die leeren Kassen zu spülen. 1999 kaufte der Konzern den schwedischen Automobilhersteller, neun Jahre später denkt man offen über einen Verkauf nach.

Damit würde man an die erst im April getätigten Verkäufe der britischen Unternehmen Land Rover und Jaguar an Tata anknüpfen. Für Volvo interessiert sich ein chinesisches Investoren-Konsortium, laut der schwedischen Wirtschaftszeitung "Dagens Industri“ soll auch ein russischer Vertreter verhandeln. Namen nannte das Blatt keine.

Obwohl Ford mehrfach wiederholt hatte, dass ein Verkauf der Schweden nicht zur Debatte stehe, hat sich der neue Großaktionär der Amerikaner, Kirk Kerkorian, positiv darüber geäussert. Der 91-jährige Multimilliardär besitzt 5% des angeschlagenen Automobilriesen und war in den letzten Jahren sowohl bei GM als auch bei Chrysler mit Anteilen aktiv.

Schwedische Lösung?

Quasi mit Außenseiterchancen hält sich auch die Variante einer Familienzusammenführung im Hause Volvo. Die Volvo Group hat sich seinerzeit von ihrem Sorgenkind, der Pkw-Fertigung, getrennt und segelt seither auf Erfolgskurs.

Die Nutzfahrzeugsparte des schwedischen Mischkonzerns hat mittlerweile auch die Truck-Töchter von Renault und Nissan sowie die US-Firma Mack geschluckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.