AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sportlicher Messe-Auftritt von Abarth

Cavallino trifft Scorpione

Besonders sportlich geht es auf dem IAA-Stand der Fiat-Tochter Abarth zu. Weltpremiere feiert in Deutschland der 695 Tributo Ferrari.

mid/sta

Der auf dem Abarth 500 basierende, gemeinsam mit Ferrari entwickelte Klein-Sportler verfügt über 132 kW/180 PS und ein halbautomatisches Getriebe mit Schaltwippen.

Tempo 100 erreicht das streng limitierte Sondermodell binnen sieben Sekunden, das Limit ist bei 225 km/h erreicht.

Der rote Kleinstwagen verfügt serienmäßig unter anderem über Bi-Xenon-Scheinwerfer, schwarze Leder-Sportsitze und aus Kohlefaser hergestellte Spiegelgehäuse.

Nur für den Einsatz auf der Rennstrecke gedacht ist der Abarth 500 Assetto Corse. Neben einer Motorleistung von 140 kW/190 PS zeichnet sich die Rennversion unter anderem durch einen tief heruntergezogenen Frontspoiler, einen Flügel an der hinteren Dachkante und spezielle Außenspiegel aus.

Der Grande Punto SuperSport der Fiat-Tochter hat einen 132 kW/180 PS starken 1,4-Liter-Turbomotor unter der Haube. Damit schafft der Italiener den Standardsprint in 7,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h.

Gegenüber dem Grande Punto Esseesse unterscheidet sich der SuperSport vor allem durch die serienmäßigen Ledersportsitze sowie die Karosseriefarbe "Grigio Campo Volo", einen Grauton, der an den Lack historischer Rennfahrzeuge der Marke erinnern soll.

Daneben zeigt Abarth auf der IAA auch ein neues Auspuffsystem und will damit an die eigenen Wurzeln erinnern. Der "Record Monza" mit schwarzem Endschalldämpfer und verchromten Rändern ist für alle Varianten des Abarth 500 und Abarth Grande Punto sowie die Benziner-Varianten des Fiat 500 geeignet.

Zudem arbeiten die Italiener zurzeit gemeinsam mit Yamaha an einem Motorrad; auch ein zwölf Meter langes Motorboot mit rund 1.000 PS ist bei Abarth in Planung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.