AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Formsache

Designchef Christopher E. Bangle verlässt nach über 16 Jahren Design für BMW, Rolls-Royce und Mini die BMW Gruppe.

mid/hh

Der 52jährige Amerikaner war seit fast 17 Jahren bei der Gestaltung von Fahrzeugen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce federführend.

Während dieser Zeit polarisierte er immer wieder mit gewagten Modellen und Studien.

Heftig umstritten bei Kunden und Autointeressierten waren unter anderem im Jahr 2001 die Gestaltung der Heckpartie der kürzlich abgelösten 7er-Reihe oder die turnschuh-artige Karosserieform des Z3 Coupé.

Bangle will sich nun nach Unternehmensangaben Design-Projekten außerhalb der Automobilindustrie widmen.

Neuer Design-Chef bei BMW wird Adrian van Hooydonk (44). Der Niederländer arbeitete eng mit Bangle zusammen und ist seit 2004 für die Gestaltung der Modelle der Marke BMW zuständig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.