AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ACstyria Autocluster

Open University: im Zeichen neuer Antriebe

Antriebs-Zukunft bei VW: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger über "The Volkswagen Powertrain Strategy - from TDI to Electric-Up"

Bisher noch die Ausnahme auf den Straßen, gewinnen neue Antriebe – mitunter beflügelt durch den wirtschaftlichen Umbruch – zunehmend an Bedeutung. Expertenmeinungen zufolge geht die Entwicklung stark in Richtung Elektroantrieb.

So sieht das auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger, Director Future Technologies der Volkswagen AG, der im Rahmen der Automotive Open University exklusive Einblicke in die Antriebsstrategien von Volkswagen gewährte.

„In einer Krise sollte man nicht vergessen über Lichtblicke zu sprechen“, so Mag. Karl Pansy, Geschäftsführer des ACstyria bei der Eröffnung der ersten Open University im Jahr 2009, die sich dem Zukunftsthema der neuen Antriebssysteme widmet.

Die Entwicklung alternativer Antriebssysteme am Automotive Standort Steiermark ist ein solcher Lichtblick, wie AVL-Geschäftsführer Dr. Robert Fischer (Engineering und Technik Antriebssysteme) bestätigte.

Den Vortragsauftakt zum Thema „Neue Antriebssysteme“ gab Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger (Director Future Technologies der Volkswagen AG). Steiger gewährte dem Fachpublikum – Vertretern aus steirischer Wirtschaft und Wissenschaft – exklusive Einblicke in die Antriebsstrategien und Markteinschätzungen von Volkswagen.

Steiger wie auch Fischer waren sich einig, dass es bis zu einer tatsächlichen Marktdurchdringung dauern werde. Der Experte von VW geht dabei auch von einem geänderten Mobilitätsverhalten aus und sieht gerade in Städten ein zukünftig intermodales Mobilitätsangebot, das auch das E-Fahrrad und das Zweirad, den öffentlichen Verkehr und Car-Sharing einschließt.

Mit dem interaktiven Veranstaltungsformat Automotive Open University gelang es dem steirischen Autocluster erneut die Aufmerksamkeit der internationalen Automobil-Branche und der internationalen Wissenschaft und Forschung auf Graz zu lenken. So wurde die Veranstaltung live im Internet sowie an mehrere Hochschulen – unter anderem an die Universität Ulm in Deutschland und an die Tongji Universität in China – übertragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.