
Tuning: Chevrolet HHR von Königseder | 03.06.2009
Rotes Spielmobil
Bei uns ein eher ungelenker Exote, wird der Retro-Kombi HHR von Königseder optisch und mechanisch deutlich beschleunigt.
Jack Slade hätte seine Freude an diesem Chevy HHR, einem US-Import in der besonders sportlichen, aber bei uns nicht erhältlichen Version SS.
Unglückliche Namensgebung, aber beste Basis für ein wenig Feinarbeit durch den österreichischen Tuner!
Die Frontspoilerlippe und die Designstreifen von Pfeildesign werten den "Heritage High Roof" optisch auf. Die Motorhaube ist modifiziert und dem Look angepasst.
Diese sportliche Note setzt sich auch im Innenraum fort, dort prunken zweifarbige Teilleder-Sitzbezüge.
20-Zoll-Felgen mit Bereifung in der Dimension 255/30/20 und ein tiefer gelegtes Fahrwerk sorgen für soliden Fahrbahnkontakt.
Denn auch die Leistung ist angewachsen. Die offiziell importierte Variante mobilisiert ja 170 PS aus einem etwas blutleeren 2,4l-Vierzylinder.
In der Sportversion SS agiert der auch aus dem Opel GT bekannte Zweiliter-Turbomotor; Königseders Abwandlung ist von 260 PS auf ordentliche 305 Pferdestärken aufgepumpt. Das genügt für die meisten Anforderungen!