AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Motoren, frische Optik

mid/sta

Mit neuen Motoren und überarbeitetem Design rollen die beiden Vans Ford S-Max und Galaxy zur Motor Show Brüssel ab 13. Jänner.

Die wichtigste Neuerung ist der 2,0-Liter-Turbobenziner aus der EcoBoost-Motorenfamilie, die erstmals in einem europäischen Ford-Modell zum Einsatz kommt.

Das Vollaluminium-Triebwerk leistet 149 kW/203 PS und beschleunigt den S-Max in 8,5 Sekunden auf Tempo 100. Beim Galaxy dauert es 0,3 Sekunden länger, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 221 km/h beziehungsweise bei 217 km/h erreicht.

Den Verbrauch des neuen, nach dem Downsizing-Prinzip entwickelten Aggregats gibt der Hersteller mit 8,1 Litern je 100 Kilometer an. Der Motor ist serienmäßig an das neue Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt.

Gründlich überarbeitet wurde außerdem die Dieselpalette. Den 2,0-Liter-Duratorq-Selbstzünder gibt es künftig in den drei Leistungsstufen: 85 kW/115 PS, 103 kW/140 PS und 120 kW/163 PS.

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei 5,7 Litern. Alle Varianten werden mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe ausgeliefert, für die beiden stärkeren Versionen steht optional auch das Doppelkupplungsgetriebe zur Wahl.

Auch optisch wurden die beiden Vans modernisiert. Die Front des S-Max ziert künftig der bereits von anderen Modellen wie dem Fiesta bekannte große untere Kühlergrill in Form eines umgedrehten Trapezes.

Eine Chrom-Zierleiste um die seitliche Fensterpartie sowie eine Alu-Leiste an der Heckklappe peppen die Karosserie zusätzlich auf. Beim Galaxy zeichnet sich der untere Grill durch Chromlamellen aus, die sich fast über die gesamte Fahrzeugbreite ziehen.

Außerdem ist eine Aluminium-Dachleiste integriert. Bei beiden Modellen sind LED-Heckleuchten Serie. Neu auf der Ausstattungsliste stehen unter anderem ein Toter-Winkel-Assistent, eine elektrische Tür-Kindersicherung und ein Geschwindigkeitsbegrenzer.

Der Marktstart der beiden modellgepflegten Familienfahrzeuge ist für das zweite Quartal 2010 geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.