AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Job 1

36 Exemplare des 305 PS starken dreitürigen Spitzenmodells der Focus-Baureihe werden täglich im deutschen Werk Saarlouis hergestellt.

mid/bp

"Job 1", das erste Fahrzeug einer Baureihe, ist jetzt vom Fließband gerollt. Das Spitzenmodell der Focus-Baureihe entsteht im flexiblen Produktions-Mix mit den anderen Modellausführungen - Limousine, Traveller und ST - sowie dem Ford C-MAX und dem Ford Kuga. Vorerst wird jedes fünfzigste in diesem Werk täglich gebaute Auto ein RS sein.

Der Focus RS ist unter anderem an den tiefer gezogenen Seitenschürzen, Lüftungsöffnungen hinter den vorderen Radkästen, zwei Lüftungsschlitzen an der Motorhaube und einem zweiteiligen Heckspoiler zu erkennen.

Den Antrieb besorgt ein 2,5-Liter-Turbo-Benzinmotor, der ein maximales Drehmoment von 440 Nm besitzt und den Fronttriebler binnen 5,9 Sekunden von null auf 100 km/h sprinten lässt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 263 km/h.

Sein Marktdebüt in Österreich wird der Focus RS im Sommer 2009 geben, der Basispreis liegt bei 39.000,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.