AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i-World Neuheiten

Kleine Sparmeister

Hyundai bringt diesen Sommer eine Reihe neuer Sparmodelle. Mit dem i10 Entry, dem dreitürigen i20 und dem i30 ISG sollen sparfreudige Neukunden gewonnen werden.

Stefan.Gruber@motorline.cc

Während in Österreich die PKW-Gesamtverkaufszahlen bis Ende Mai um rund 3 Prozent rückläufig waren, konnte Hyundai ein Plus von 22 % verzeichnen.

Damit diese Erfolgssträhne nicht abreißt, bringen die Koreaner eine Fülle an neuen Modellen aus der i-World-Serie, die bislang aus i10, i20 und i30 besteht. Alle Modelle sollen mit einem günstigen Einstiegspreis und sparsamen Motoren neue Kunden gewinnen. Immerhin muss Hyundai vor allem Kunden von Konkurrenzmarken anziehen, denn 70% der neuen Hyundai-Kunden haben vorher ein Auto einer anderen Marke gefahren.

Das Einstiegsmodell i10 „Entry“

Kleinster Spross im Modellprogramm ist der i10, der ab sofort als limitiertes Sondermodell „Entry“ zur Verfügung steht. Bei einem Listenpreis von 7.990,- Euro hat der i10 Entry schon unter anderem ABS, Radio mit CD/MP3-Player und eine Servolenkung mit an Bord.

Unter der Haube schlummert ein 1,1 Liter MPI Benzinmotor mit einer Leistung von 66 PS (49 kW). Der Gesamtverbrauch wird mit 5 Liter auf 100 Kilometer angegeben, und der CO2 Ausstoß beträgt nur 119g / Kilometer.

Wer sich von seinem über 13 Jahre alten Auto trennt, der bekommt Dank der „Ökoprämie“ den Hyundai i10 Entry sogar schon um 6.490,- Euro und darf sich, wie alle anderen Kunden auch, über 3 Jahre Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung freuen.

i20 jetzt auch mit 3 Türen

Der 3,94 Meter lange Hyundai i20 bewegt sich im Revier von VW Polo und Co. und ist ab sofort auch in einer 3-türigen Variante lieferbar.

Die Kunden können zwischen einem 1,25 Liter Benzinmotor mit 78 PS (57 kW) und dem 1,4 Liter CRDi Dieselmotor mit 75 PS (55 kW) wählen.

Beide Modelle überzeugen mit einer vorbildlichen Wirtschaftlichkeit, der Benziner kommt auf einen Verbrauch von 5,2 Liter und 124g CO2/ Kilometer, der Diesel schafft sogar einen Gesamtverbrauch von 4,4 Liter und 116 CO2/ Kilometer.

Das Platzangebot ist für diese Fahrzeugklasse sehr gut, der lange Radstand von 2,52 Meter bringt den Passagieren viel Platz, und auch das Fassungsvermögen des Kofferraums kann sich mit 370 bis 1.060 Liter durchaus sehen lassen.

Auch beim Thema „Sicherheit“ kann der i20 voll punkten. Mit 5 Sternen beim Euro NCAP Test 2009 ist der Hyundai derzeit Klassenbester im B-Segment.

Preislich startet der i20 bei 10.990,- Euro; wer die Ökoprämie in Anspruch nimmt, kommt auf einen Preis von 9.490,- Euro.

Hyundai i30 ab sofort auch mit Start/Stop

Ab sofort gibt es den Hyundai i30 ISG (Idle Stop&Go) mit dem 1,4 Liter Benzinmotor mit 105 PS (77kW).

Das neue Start/Stop-System bringt eine Verbrauchsreduktion von 7% und senkt die CO2-Emissionen auf 135g/km ab. Wie schon bei anderen Autos auch, stellt sich der Motor bei Stillstand des Fahrzeugs automatisch ab und erst bei Betätigung der Kupplung wieder an.
Für diese Aufgabe wurden auch die Motorsteuerung angepasst, eine verstärkte Lichtmaschine und Batterie, sowie ein verstärkter Starter eingebaut.

Damit der Kunde noch mehr sparen kann, gibt es den i30 ISG auch als limitiertes Sondermodell „Europe“ um 13.990,- Euro.
Um diesen Preis ist der i30 schon fast komplett ausgestattet, mit dabei sind unter anderem ein Navigationssystem, eine manuell regelbare Klimaanlage, ein Audiosystem mit CD/MP3-Funktion und i-Pod- und AUX Anschluss, Lederlenkrad und Lederschaltknauf, 8 Airbags, ABS, ESP, elektrische Fensterheber vorne, eine Alarmanlage und eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung.

Das Kofferraumvolumen reicht von 340 bis 1.250 Liter und sollte somit auch für kleinere Familien ausreichend sein.

Ab Herbst wird es dann auch den 1,6 Liter CRDi Dieselmotor mit dem Start/Stop-System geben. Weitere Motor- und Modellvarianten werden bestimmt im Laufe des nächsten Jahres folgen.
Auf der IAA im Herbst wird dann auch erstmals der Tuscon-Nachfolger ix35 zu sehen sein, der vermutlich auch mit dem ISG Start/Stop-System ausgerüstet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.