AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Chuzpe gg. Krise

Traurig sind wir selber - Kia zeigt ein lustiges Auto! Allerdings nur als Studie auf der Detroit Auto Show. Ob der Soul'ster je in Serie geht?

Bilder: Kia, PHOTO4, Motorline.cc/Stefan Gruber

Am Pariser Salon 2008 hat Kia sein neues Lifestyle-Mobil namens Soul vorgestellt; der frech gestaltete fünftürige Fronttriebler wird im Feber auf den heimischen Markt kommen (siehe die Bilder links).

In Detroit schießt Kia die nächste Stufe nach: ein Pickup-Cabrio (einen Cabrio-Pickup?) namens Soul’ster.

Und wie immer man das Auto auch kategorisieren will, diese Studie ist optisch jedenfalls gelungen, soviel lässt sich nach einem Blick auf das erste veröffentlichte Bild bereits sagen.

Deshalb verzeihen wir auch die fortgesetzte Liebesaffäre mit dem A’po’stroph - solange wir die Sonderzeichen halt noch irgendwie aussprechen können, gell!

Echt?

Der Detroiter Salon wird ob der momentanen Situation der Industrie eine gedämpfte Atmosphäre versprühen, da können solche heiteren Spaß-Autos nur gut tun.

Aber wie schaut das mit den Chancen im "wirklichen Leben" aus?

Der Soul hat bei aller optischen Frische auch eine "vernünftige" technische Basis; angeboten werden ein Diesel und ein Benziner mit jeweils 1,6l Hubraum und ebenfalls jeweils 126 PS. Die Unterschiede liegen dann in der Kraftentfaltung, dem Verbrauch und dem Preis.

Das klänge nach einer vernünftigen technischen Basis auch für den Soul’ster: lustig, aber praxistauglich. Und zweifellos nur ein Nischenmodell.

Pickups mit Schwiegermuttersitz: wir erinnern uns an den Skoda Pickup oder den viele hundert Jahre zurückliegenden Chevy Blazer.

Das wirtschaftliche Klima ist für solch fröhliche Experimente vielleicht eine Spur unfreundlich. Wieviel Mut hat Kia?

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.