AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes: Plug-In-Hybrid & neue Benziner

Gegenwart & Zukunft

Die Studie einer Plug-In-Hybridversion der Mercedes-Benz S-Klasse feiert auf der IAA Premiere - neue Turbo-Vierzylinder gehen in Serie.

mid/hh

Video auf MotorlineTV

Anders als der bereits verfügbare Mercedes S 400 Hybrid kann die verbesserte Version auch rein elektrisch fahren und an einer haushaltsüblichen Steckdose aufgeladen werden.

Der auf 44 kW/60 PS verstärkte Elektromotor wird wie gehabt von Lithium-Ionen-Batterien mit Strom versorgt und soll die Oberklasselimousine rund 30 Kilometer weit völlig ohne lokale Emissionen bewegen können.

Zudem unterstützt das E-Triebwerk weiterhin den 3,5-Liter-V6-Benzinmotor beim Beschleunigen. Mit der Kraft beider Motoren beschleunigt die Studie in 5,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100.

Der Verbrauch liegt laut Hersteller bei 3,2 Litern auf 100 Kilometern; das aktuelle Modell benötigt noch 7,9 Liter.

Serienreif ist die neue Vollhybridtechnik frühestens in vier Jahren, wenn die neue Generation der S-Klasse auf den Markt kommt.

Neue Vierzylinder-Turbobenziner

Etwas für die Gegenwart: Die Produktion einer neuen Generation von Vierzylinder-Turbo-Benzinern ist angelaufen. Die 1,8-Liter-Triebwerke kommen in der C- und E-Klasse zum Einsatz.

Bereits bestellbar für beide Baureihen ist eine Version mit 150 kW/204 PS. Die Preisliste startet in der C-Klasse bei 40 311 Euro, in der E-Klasse bei 44 506 Euro.

Die 135 kW/183 PS starke Ausführung ist zurzeit nur für die E-Klasse zu haben. Mitte Oktober erhält auch die kleinere C-Klasse diesen Motor.

Zudem ersetzt dann eine Ausführung mit 115 kW/156 PS den dort bisher angebotenen Kompressor-Benziner.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.