AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Opels Blitz

General Motors setzt auf den Elektroantrieb: nach Chevy Volt und Cadillac Converj zeigt jetzt Opel eine E-Studie mit der Voltec-Technik.

Fünf Türen, vier Sitze: auf dem Autosalon in Genf wird die europäische Spielart des GM-Elektrofahrzeuges erstmals gezeigt. Der Vollhybrid schafft bis zu 60 Kilometer Reichweite allein mit dem Elektromotor.

GM bemerkt dazu, dass beispielsweise 80 Prozent der deutschen Autofahrer weniger als 50 km am Tag zurücklegen. Die technische Basis liefert das für dne Chevy Volt entwickelte Konzept namens Voltec.

Der Strom kommt entweder aus der 230V-Steckdose oder für längere Distanzen von einem kleinen Verbrennungsmotor als Generator. "Mehrere hundetr Kilometer“ Reichweite sind damit laut Alain Visser, dem Marketingchef von GM Europe, möglich.

Genaueres gibt es, genau wie einen Blick auf das styling, erst in Genf. Elektroautos wurden in letzter Zeit immer wieder auch gern als Ausblicke in die stilistische Zukunft verwendet, so jüngst in Detroit bei Cadillac (Converj) oder der Konkurrenz von Chrysler (200C EV).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.