AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IAA: Peugeot zeigt den neuen 5008

Für jeden etwas

Peugeot bringt als Weltneuheit den Minivan 5008 zur IAA nach Deutschland – außerdem zwei Diesel-Hybrid-Studien, darunter ein RCZ.

mid/sta

Fotogalerie Peugeot 5008

Weltpremiere feiert der Kompakt-Van 5008: Er basiert auf dem Peugeot 308 und komplettiert vorerst die Kompaktmodellfamilie des französischen Herstellers.

Wie das kürzlich gestartete Crossover-Modell Peugeot 3008 soll auch der etwas nüchterner angelegte Kompakt-Van 5008 bei der Sicherheit punkten.

Neben der Serienausstattung mit sechs Airbags und dem elektronischen Schleuderschutz ESP lässt sich gegen Aufpreis etwa ein Head-up-Display ordern. Es blendet die aktuelle Geschwindigkeit in Blickhöhe des Fahrers in der Windschutzscheibe ein.

Außerdem stellt man einen 5008 mit WLAN-Internetzugang vor, der kabelloses Surfen für den Beifahrer während der Fahrt ermöglichen soll.

RCZ auch als Diesel-Hybrid?

Die beiden Konzeptfahrzeuge 3008 Hybrid4 und RCZ Hybrid4 verfügen über einen Diesel-Hybrid-Antrieb.

Während der sportliche RCZ die Synthese von Leistung und Umweltschutz demonstrieren soll, gibt der kompakte 3008 mit Hybridantrieb bereits einen Ausblick auf eine für das Frühjahr 2011 angekündigte Serienversion.

Nahezu startklar für die Schauräume der Händler ist das neue 2+2-sitzige Coupé RCZ, das im kommenden Frühjahr auf den Markt rollen soll und nun erstmals dem Publikum gezeigt wird.

Der flache Sportwagen mit kuppelförmigem Dach basiert im Wesentlichen auf der Studie 308 RCZ, die auf der IAA 2007 präsentiert wurde.

Die Kundschaft kann zwischen drei Antrieben wählen, mit dabei ist ein neuer 1,6-Liter-Benzinmotor mit 147 kW/200 PS.

Darüber hinaus haben die Franzosen fünf besonders emissionsarme Serienmodelle im Gepäck, so zum Beispiel einen Peugeot 207, der nur 99 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.