AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Engine of the Year" kommt aus Steyr

Bayern fährt rot-weiß-rot

Das größte Motorenwerk der BMW Group setzt mit zwei Top-Platzierungen beim "Engine of the Year Award" 2010 weiterhin Standards.

Der Sechszylinder-Benzinmotor und der Vierzylinder-Dieselmotor, beide mit Turboaufladung, wurden von der Jury zu den Siegern ihrer Kategorien gewählt. Der prämierte Benzinmotor kommt unter anderem in den Fahrzeugen der Baureihen 1, 3 und 5 zum Einsatz; der Diesel X1 xDrive23d und den BMW 123d an. Beide Motoren werden im BMW Werk Steyr hergestellt.

Dieser Erfolg des BMW-Werkes in Steyr reiht sich nahtlos an eine Reihe renommierter Auszeichnungen: Erst am 22. Juni wurde das Werk mit dem Preis "Fabrik2010" zum effizientesten Produktionsunternehmen Österreichs gekürt. Im Vorjahr erhielt das Werk den österreichischen Logistikpreis.

"Wir bringen Top-Leistungen, weil wir eine Top-Mannschaft haben", streicht Werksleiter Gerhard Wölfel den wichtigsten Erfolgsfaktor hervor, "darum widmen wir auch diese tollen Auszeichnungen unserem gesamten Team!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.