AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer für alles

Daihatsu empfiehlt den Sirion 1,3 Eco 4WD für die Zeit des kalten Wetters und der Straßenglätte - 4x4 ohne Aufpreis bis Jahresende.

Bei normalen Straßenverhältnissen wird der nur über die Vorderräder angetrieben. Auf dem im Herbst und Winter häufig rutschigen Untergrund kann es jedoch während der Fahrt zu Drehzahlunterschieden zwischen den Vorder- und Hinterrädern kommen.

Beim Sirion 1.3 Eco 4WD überträgt eine Viskokupplung bei Bedarf automatisch einen Teil der Kraft zwecks Vortrieb auf die Hinterräder. Fahrleistungen und Verbrauch unterscheiden sich kaum von denen des Fronttrieblers. Das Mehrgewicht für den 4x4-Antrieb beträgt 40 Kilogramm.

Der 67 kW/91 PS starke Benzinmotor benötigt laut Werk 6,3 Liter Normalbenzin, der CO2-Ausstoß beträgt 148 g/km. Der 3,61 Meter lange und 1,55 Meter hohe Fünftürer beschleunigt in 12,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h.

Der Listenpreis für den Daihatsu Sirion 1.3 Eco 4WD beträgt 14.990 Euro. Die für den Allradler ebenfalls erhältliche Vierstufen-Automatik kostet 1.500 Euro extra. Derzeit bieten alle teilnehmenden Händler noch bis Ende 2010 eine Zulassungsprämie in Höhe von 1.500 Euro auf alle lagernden Sirion 1.3 4WD, der Allradantrieb ist somit zum Preis des Fronttrieblers (ab 13.490 Euro) erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.