AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto im Reisezug: Rinspeed "UC?"

Nerven sparen...!

Als Alternative zu langstreckentauglichen Batterien für Elektroautos setzt die Designschmiede Rinspeed auf den Transport per Bahn.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Der Tuner und Fahrzeugbauer Rinspeed sorgt auf seiner Heimatmesse regelmäßig mit ungewöhnlichen Studien für Aufsehen.


Der neueste Wurf des Teams rund um Frank M. Rinderknecht nennt sich "UC?" und ist ein visionäres Mobilitätskonzept mit emissionsfreien Stadtflitzern und speziellen Eisenbahnzügen.

Kern der Zukunftsvision ist ein elektrisch angetriebener Stadtflitzer in der ungefähren Größe eines smart. An Bord befinden sich Lithium-Ionen-Akkus, die Strom für bis zu 105 Kilometer Fahrt speichern können sollen. Für längere Strecken lässt sich der Zweisitzer in einem speziellen Hochgeschwindigkeitszug verstauen und per Bahn an sein Ziel bringen.

Während der Fahrt werden die Batterien über eine bordeigene Stromtankstelle aufgeladen. Gebucht werden soll die Zugreise bequem über das Internet. Das Konzept soll ohne großen Aufwand in die Realität umsetzbar sein.

Laut den schweizerischen Entwicklern gibt es bereits Gespräche auf höchster Ebene über eine Serieneinführung. Gesteuert wird das nur knapp 2,60 Meter lange Stadtauto per Joystick, die Höchstgeschwindigkeit soll 110 km/h betragen. Eer Elektromotor entwickelt ein maximales Drehmoment von 124 Nm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.