AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bremsen ohne Hydraulik: VE-Brake

Österreichische Innovation

Den Entwicklern der Firma VE Vienna Engineering ist ein Meilenstein in der Entwicklung eines "trockenen" Bremssystems gelungen.

Diese mechatronische Bremse ist bestens geeignet für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und kommt ohne hydraulische Systeme aus. Die VE Brake kommt nun in die Phase der Fahrzeugtestserien.

Innovatives Bremssystem

Bereits bei der ersten Vorstellung im Jahr 2009 war Motorline.cc dabei - die VE-Brake ist eine trockene, mechatronische Bremse, die es ermöglicht, mit äußerst niedriger Bremsenergie hohe Bremskräfte zu erzeugen.

Die VE-Brake ist im Vergleich zu hydraulischen Bremskonzepten aus wesentlich weniger Teilen zusammengesetzt. Dadurch lassen sich auch die Assembling- und Fahrzeugproduktionskosten senken. Der robuste Aufbau der Bremse garantiert zudem eine hohe Zuverlässigkeit bei günstiger Produktion. Die VE-Brake lässt sich sowohl in PKW wie auch in Nutz- und Schienenfahrzeuge einsetzen.

Weltweit bahnbrechende Entwicklung

Die innovative VE Mechatronic Brake ist eine vor allem kostensparende Bremse, die sich in jedes System problemlos einfügen lässt. Der Vorteil dieser elektromechanischen Bremse liegt in der einfachen Konstruktion.

Sie ist umweltfreundlich, hat einen niedrigen Strombedarf und ist kostengünstiger als herkömmliche Bremsen: Denn sie kommt ohne Hydraulik und die entsprechenden Leitungen aus und braucht keine Bremsseile, sondern nur geringe elektrische Energie.

VE Brake ist reif für Testfahrzeuge

Michael Putz, Head of Research and Development, und sein Team haben diese innovative Bremse entwickelt. Das Grundkonzept hatte seinen wissenschaftlichen Ursprung bereits vor 5 Jahren und Michael Putz freut sich bereits jetzt über die positive Resonanz aus der Fachwelt.

Die Bremse ist jetzt soweit, dass ein Zielfahrzeug damit ausgestattet werden kann. Dazu sucht VE Partner, die diesen Marktvorteil nutzen wollen und die bahnbrechende Bremse einsetzen. Durch den Wegfall der komplizierten Hydraulik werden nicht nur die Kosten gesenkt und regeneratives Bremsen unterstützt, sondern auch Einsparungen in der Produktion und im Einbau erzielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed